Artikel mit dem Tag "12/2022"
Erzbistum · 20. März 2022
Nürnberg (pm) – Auf in die nächste Runde, Aufgeben gilt nicht: Trotz der anhaltenden Corona-Pandemie und der damit verbundenen Schwierigkeiten bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen bleibt das Team der Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus (CPH) in Nürnberg zuversichtlich und legt für den Zeitraum März bis Juli ein neues, umfangreiches Programm vor. Das Schwerpunktthema heißt „Menschenrechte – dranbleiben!“ Es greift unter anderem die auf dieses Jahr verschobene...
Bamberg (eob / hbl) – Sichtlich bewegt, mit den Tränen kämpfend, hat sich Erzbischof Ludwig Schick in der Gaustadter Kirche der Ukrainischen griechisch-katholischen Pfarrei St. Nikolaus an die versammelte Gemeinde gewandt: „Ich leide und bete mit Ihnen, dass die Ukrainer und Ukrainerinnen in Frieden leben können! Ich denke an die Menschen, die die Schrecken des Krieges erleiden und die auf der Flucht sind.“ Mit seiner Teilnahme an der Göttlichen Liturgie, der Eucharistiefeier im...
Norcia (KNA) – Vor 1475 Jahren starb der Überlieferung zufolge der Ordensgründer Benedikt von Nursia. Er gilt als Gründer des Benediktinerordens, wird in der katholischen, orthodoxen und armenischen Kirche als Heiliger verehrt und trägt seit einigen Jahrzehnten sogar den Titel „Patron Europas“. Am 21. März 547 starb Benedikt von Nursia – zumindest, wenn man der Überlieferung glaubt. Demnach wurde Benedikt um 480 als Sohn einer reichen Familia in Nursia, dem heutigen Norcia, etwa...
Erzbistum · 20. März 2022
Bamberg (hbl) – Menschen verstehen, begleiten, fördern und bilden auf der Basis christlicher Werte – diese Aufgabe anhand des Leitmotivs hat sich das Kolping-Bildungswerk im Erzbistum Bamberg gestellt. Und mit dem Ergebnis sind die Verantwortlichen trotz der coronabedingten Einschränkungen durchaus zufrieden: „Das Bildungswerk hat im Erzbistum Bamberg im Jahr 2021 eine positive Entwicklung genommen und wir haben mit unseren Angeboten über 7000 Menschen erreicht,“ zieht Wolfram...
Erzbistum · 20. März 2022
Kulmbach (buc) – Ein „sehr griffiges, drastisches Motto“ nannte es Weihbischof Herwig Gössl beim Eröffnungsgottesdienst in Kulmbach: „Das Leben ist eine einzige Sch...“ steht auf den Plakaten der Caritas-Frühjahrssammlung, die in diesen Tagen in allen Pfarreien mit Haustürsammlung und Kollekte (20. März) durchgeführt wird. Geschrieben hat den Satz ein neunjähriges Kind, dessen Eltern suchtkrank sind, bei einer Kunstaktion in einer Erziehungsberatungsstelle. Nüchtern fügte es...
Erzbistum · 20. März 2022
Vierzehnheiligen (ku) – Alle in einem Boot. – Ach Du lieber Gott. – Arbeit ist das halbe Leben? – Sie hat mir der Himmel geschickt. – Mit Volldampf in die Katastrophe? – Glänzende Aussichten. So lauteten die Titel von Karikaturenausstellungen, die in den vergangenen 15 Jahren im Erzbistum Bamberg zu sehen waren und die, wie es Michael Kleiner, der Leiter des Referats Weltkirche im Erzbischöflichen Ordinariat ausdrückte, im Laufe der Jahre zu einem besonderen Markenzeichen des...
Altenkunstadt (bk) – Unter dem Motto „Für etwas Freude im Leben“ stand die Mutmach-Andacht, zu der der katholische Frauenkreis Altenkunstadt in die Pfarrkirche „Mariä Geburt“ eingeladen hatte. „Ob Corona-Pandemie oder der Krieg in der Ukraine, wir leben in einer schweren Zeit. Deshalb tut ein bisschen Freude da richtig gut“, sagte Vorsitzende Roswitha Arnold. 50 Besucher, darunter auch Männer, waren gekommen. „Wer behauptet, dass Christen immer furchtbar ernst sein müssen,...
Erzbistum · 20. März 2022
Ansbach (bp) – Die Hoffnung auf Frieden und auf Gerechtigkeit für die ganze Schöpfung standen im Mittelpunkt der Diözesanen Eröffnung der Misereor-Fastenaktion in der Ansbacher St. Ludwigskirche. Eine Hoffnung, die sich durchsetzen wird, zeigte sich Erzbischof Dr. Ludwig Schick in seiner Predigt überzeugt: „Das Reich Gottes wird sich durchsetzen, das ist die Botschaft des Evangeliums; das ist unsere Freude und unsere Hoffnung“. Mit dem Erzbischof hatten unter anderem Generalvikar...
Nürnberg (buc) – Angesichts des brutalen Kriegs in der Ukraine breitet sich hierzulande neben Entsetzen und Fassungslosigkeit über das Vorgehen der russischen Armee auch eine große Welle der Hilfsbereitschaft aus: für die Menschen, die den Angriffen zum großen Teil schutzlos ausgeliefert sind, und für jene, die vor den Kämpfen flüchten konnten und in Deutschland Schutz finden. Die Katholische Stadtkirche Nürnberg hat auf ihrer Internetseite ausführliche Informationen zum Thema...
Vierzehnheiligen (ku/KNA) – „Alle haben sich hier wohlgefühlt. Da haben der Ort, das gute Wetter, die hervorragende Unterkunft aber auch die Basilika, die immer das Herz erhebt, sicherlich eine große Rolle gespielt.“ Eine durchaus positive Bilanz der Frühjahrs-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz zieht Erzbischof Ludwig Schick als Gastgeber in einem Gespräch mit dem Heinrichsblatt nach dem Ende des viertägigen Bischofstreffens in Vierzehnheiligen. Und er macht deutlich,...