Bamberg (kem) – Die Scheiben sind eingeschlagen, Scherben von Bierflaschen liegen herum, Unbekannte haben die Wände mit Graffitis besprüht. Der einstige Glanz, der vom Sudhaus der ehemaligen Brauerei Maisel ausging, ist schon lange verblasst. Das Industriedenkmal an der Moosstraße in Bamberg gleicht – zumindest im Innern – einer Ruine. Und dennoch läuft Andreas F. Heipp, Vorstand der Joseph-Stiftung, mit einem Lächeln durch das Areal. Denn in seinem Kopf sieht das über 20 000...
Demokratie ist die beste Staatsform, die man sich wünschen kann. Man muss sich dafür einsetzen und sie verteidigen.“ Bambergs Bürgermeister Wolfgang Metzner wie auch der stellvertretende Vorsitzende der Willy-Aron-Gesellschaft, Raimund Roth, plädierten bei einer Gedenkveranstaltung dafür, dass dies immer wieder deutlich gemacht werden müsse. Am Mahnmal für Widerstand und Zivilcourage im Harmoniegarten erinnerten sie an den jungen Rechtsreferendar Willy Aron, der sich gegen die...
Bamberg (cid) – Die Kirchenbank ist wieder da. Und sie ist hübscher als je zuvor. In frischem Gelb neu angestrichen, steht sie jetzt im Harmoniegarten zwischen Theater, Spielplatz und Café Luitpold. Hier bieten die katholische, die evangelisch-lutherische und die evangelisch-freikirchliche Gemeinde Gespräche an, jeden Tag der Woche von 16 bis 17 Uhr (außer an Feiertagen und bei Regen). Vorbeikommen kann jeder – ob kirchennah oder –fern. Er findet ein offenes Ohr für seine Sorgen und...
Bamberg (kem) – Kinder und Jugendliche in der Ukraine führen ein gar nicht so anderes Leben wie Kinder und Jugendliche in Deutschland. Sie treiben Sport, spielen Musikinstrumente, gehen zur Schule. Doch mit dem Angriffskrieg Russlands auf das Land mit seinen 40 Millionen Einwohnern haben sich all diese Routinen und lieb gewonnenen Rituale schlagartig geändert. Wie zum Beispiel für die elfjährige Kateryna. Sie turnt gern, gewinnt sogar Medaillen. Auf einem Bild lacht sie in die Kamera. Das...
Bamberg (kem) – Es ist ein warmer Frühsommertag, als wir uns an der Katholischen Hochschulgemeinde (khg) in Bamberg treffen. Diesmal wird Pater Severin Tyburski zu Fuß in seinem Wirkungskreis unterwegs sein – ausnahmsweise. Denn „das Fahrrad und der Helm sind meine wichtigsten Arbeitsutensilien“ gesteht der Karmelitenpater und neue Bamberger Hochschulseelsorger zu Beginn. Warum das so ist, wird der Weg zeigen. Wir laufen über den Schönleinsplatz und durch die Lange Straße. „Hier...
Bamberg (kem/pm) – Das „Immerhin“ erfindet sich nach 30 Jahren neu: Als „Haus der Jugend“ wurde der ehemalige Jugendkulturtreff am Freitag, 16. Mai um Punkt 16.05 Uhr mit einer Feier eröffnet. Ort und Name bleiben gleich, die inhaltliche Ausrichtung ändert sich. Früher war der Jugendkulturtreff täglich geöffnet. Um die Kosten für das Erzbistum Bamberg zu senken, wurde der laufende Betrieb im Juli 2023 eingestellt. Nach Renovierungs- und Instandsetzungsarbeiten öffnet das...
Bamberg (kem) – Der „Weltladentag“ wird seit 1996 immer am zweiten Samstag im Mai veranstaltet. Am Aktionstag machen Weltläden auf gemeinsame Anliegen des Fairen Handels aufmerksam. Auch der Weltladen in der Kapuzinerstraße in Bamberg beteiligte sich an diesem Aktionstag, der in diesem Jahr am 10. Mai stattfand. Das Motto lautete „Schoki fürs Klima? Kauf ich euch ab!“ Die Kakao-Ernte steht weltweit unter Druck: Dürre, Unwetter und Pilzbefall haben durch extreme Feuchtigkeit in den...
Gaustadt (buc) – Lasset uns loben die edlen Männer, von deren guten Werken nichts vergessen ward“, heißt es auf der Priester-Gedenktafel in der Kirche St. Josef in Bamberg-Gaustadt, „ihr Name bleibt lebendig bis in fernste Geschlechter.“ Der fromme Spruch stammt aus dem alttestamtentlichen Buch Jesus Sirach (Sir 44,1.10.14). Doch auch die schlechten Werke sind nicht vergessen. Einer der Geistlichen, deren Namen prominent im Eingangsbereich des Gotteshauses zu lesen sind, war ein...
Bamberg (kem) – Wer aktuell durch Bambergs Innenstadt läuft, dem fallen zwei Dinge auf: Die Zahl der Touristen steigt wieder direkt proportional zur Temperatur. Und auf allen Straßen und Wegen sind Unmengen Läuferinnen und Läufer unterwegs. Während sich ersteres jährlich beobachten lässt, häufen sich die Sportbegeisterten immer nur alle zwei Jahre kurz vor dem ersten Sonntag im Mai, dem Tag des Bamberger Weltkulturerbelaufs. Über 12 500 Läufer zieht es in sieben Läufen zwischen...
Region B · 27. April 2025
Nicht mehr der Klang aus dem Harmonium, sondern der volle Klang der renovierten barocken Orgel ist jetzt wieder in der Litzendorfer Pfarrkirche St. Wenzeslaus zu hören. Nach einem Jahr Arbeit der Orgelbaufirma Sandtner aus Dillingen segnete nun Erzbischof Herwig Gössl das Instrument in einem Festgottesdienst. Zu Beginn der Messe erklärte Gössl, in einer Orgel stecke mehr drin, als man von außen sehen könne. Genauso sei es mit dem Menschen. „In uns steckt viel Gutes“. Musikalisch...