Kirche und Welt / Hintergrund

Rüdesheim (epd) – Sie halten das Andenken an die berühmte Heilige lebendig: Die Benediktinerinnen von St. Hildegard bei Rüdesheim. Das Kloster wurde vor 125 Jahren gegründet und ist für seine Zukunftsplanung als ein Nationales Projekt des Städtebaus ausgewählt. Am Morgen des 2. Juli 1900 zieht eine Prozession von etwa 100 Priestern und Tausenden Gläubigen von der Wallfahrtskirche St. Hildegard in Rüdesheim-Eibingen durch die Weinberge. Oben am Hang des Rheintals wird der Grundstein...
Vatikanstadt (KNA) – Der Papst kommt zurück nach Castel Gandolfo. Vom 6. bis zum 20. Juli werde sich Leo XIV. für eine Auszeit in die dortigen päpstlichen Villen zurückziehen, teilte der Vatikan in der vergangenen Woche mit. An beiden Sonntagen dieser Periode will Leo sein übliches Mittagsgebet auf dem dörflichen Platz vor dem Papstpalast sprechen. Zudem sind Messen in der Pfarrei San Tommaso da Villanova in Castel Gandolfo (13. Juli) und in der Kathedrale von Albano (20. Juli) geplant....
Rom (KNA) – Nach einem Monat im Amt hat der gebürtige US-Amerikaner Robert Prevost als Leo XIV. bereits etliche Termine absolviert und Ansprachen gehalten. Die Linien seiner Amtszeit beginnen sich abzuzeichnen, Unterschiede zum Vorgänger werden sichtbar. Kontinuität mit Franziskus: In einigen Punkten hat sich Leo explizit in die Kontinuität seines Vorgängers gestellt. Das gilt für die Ernennung von Frauen in Führungsämtern ebenso wie für seine Würdigung des päpstlichen...
Alfred Rottler (68) leitet ab sofort übergangsweise das Bistum Eichstätt nach dem Rücktritt von Bischof Gregor Maria Hanke vom Pfingstsonntag. Dompropst Rottler wurde am Freitag von den aktiven Mitgliedern des Domkapitels zum Diözesanadministrator gewählt, wie das Bistum Eichstätt am selben Tag mitteilte. Rottler führt das Bistum demnach nun kommissarisch bis zur Ernennung eines neuen Bischofs durch den Papst. Als Diözesanadministrator habe er nahezu dieselben Rechte und Pflichten wie...
Neuhütten-Muhl (KNA) – Im Nationalpark Hunsrück-Hochwald treffen Umweltschutz und Glaubensarbeit aufeinander: Im Zentrum steht dabei eine auf 622 Metern Höhe gelegene und von Natur umgebene Kirche. Leise plätschert der Hengstbach rund 700 Meter über Normalnull unweit des kleinen Gebirgsdörfchens Muhl aus seiner Quelle. Claus Wettmann, katholischer Pastoralreferent im pastoralen Raum Idar-Oberstein, schaut über seinen Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Dessen Wahrzeichen, die scheue...
Würzburg (pm) – Die am 28. Mai in Würzburg zu Ende gegangene Jahrestagung Weltkirche und Mission hat sich dem Thema „Wie viel ist genug? Gerechtigkeit und Suffizienz als christliche Handlungsprinzipien“ gewidmet. 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten zehn Jahre nach der Veröffentlichung der Enzyklika Laudato si’ von Papst Franziskus über deren bleibende Impulse für eine radikal neue Lebens- und Wirtschaftsweise, die die begrenzten Ressourcen der Schöpfung achtet. In...
Mainz (KNA) – Der Flüchtlingsschutz in Deutschland muss aus Sicht von Erzbischof Stefan Heße weiterentwickelt werden. „Die Humanität darf nicht abgebaut werden“, warnte er am vergangenen Mittwoch in Mainz beim neunten Flüchtlingsgipfel der katholischen Kirche. Die Debatte um Flüchtlinge sei so zugespitzt, dass viele Menschen das Thema Migration für die größte Herausforderung hielten. Statt politischer Zuspitzung brauche es eine differenzierte und lösungsorientierte...
Tiflis (KNA) – Partner des Hilfswerks kämpfen jeden Tag für die Menschenwürde – zum Beispiel für die Würde von Frauen und Mädchen in Georgien. Plötzlich laufen Tränen aus Elenes Augen. Nichts ist mehr übrig von der coolen jungen Frau mit Nasenpiercing und modischer schwarzer Brille, die eben noch lässig im Türrahmen ihres Zimmers lehnte. Ihr Bauch zeigt die Schwangerschaft deutlich. Doch es ist kein schönes Kapitel in ihrem Leben: „Der Vater wollte keine Verantwortung...
Mannheim / Speyer (KNA) – Es ist eine rund 473 Seiten umfassende Analyse von Strukturen, die sexuellen Missbrauch im Bistum Speyer ermöglicht und dessen Aufdeckung nicht verhindert haben: Fehlende Machtkontrolle und autoritäre Amtsausübung haben laut der neuen Studie jahrzehntelang Missbrauch und sexualisierte Gewalt durch Priester, Ordensleute und kirchliche Mitarbeiter ermöglicht. „Die kirchlichen Strukturen haben die Straftaten maßgeblich begünstigt“, heißt es in der am 8....
Köln (KNA) – Pflegte sie wirklich auf dem Schlachtfeld von Waterloo Verwundete? Woher hatte sie ihre Rezepte? Vieles am Leben von Maria Clementine Martin ist unklar. Doch das Firmenimperium um ihren Melissengeist blüht bis heute. Sie war eine Herumgeschobene der unruhigen Geschichte zwischen dem Ende des Ancien Regime und den Befreiungskriegen gegen Napoleon. Doch sie machte das Beste draus. Nach der Auflösung ihres Klosters musste die Ordensschwester sehen, wo sie blieb. Sie machte sich...

Mehr anzeigen