Kirche und Welt / Hintergrund

Kirche und Welt / Hintergrund · 01. Oktober 2023
Vatikanstadt (KNA) – Alleine regieren geht nicht. Auch ein Papst braucht Unterstützung. Zumal die Kritiker nicht wenige sind. Franziskus hat sich enge Vertraute an die Seite geholt; vier davon sind besonders prominent und einflussreich. Als Chef der vatikanischen Regierungszentrale ist Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin (68) in alle wichtigen Vorgänge der Weltkirche eingebunden. Seien es die kirchenfeindlichen Regierungsaktionen in Nicaragua, unerlaubte Bischofsweihen in China oder auch...
Kirche und Welt / Hintergrund · 01. Oktober 2023
Köln (KNA) – Am Anfang war Konrad Adenauer. Der erste Bundeskanzler nämlich bat den traditionsreichen Malteserorden Anfang der 1950er Jahre, eine bundesweite Erste-Hilfe-Ausbildung in den katholischen Diözesen zu organisieren. Adenauer hatte dabei auch den Kalten Krieg und den Zivilschutz im Hinterkopf. 1953 gründeten der deutsche Zweig des Malteserordens und der Deutsche Caritasverband offiziell den Malteser-Hilfsdienst (MHD). Ende September feierten die Malteser in Köln ihr...
Kirche und Welt / Hintergrund · 24. September 2023
Hannover (KNS) – „Heimat“ steht auf transparenten Zetteln. Aber auch: „Gottesbegegnung. Glaubensgemeinschaft. Sehnsucht. Hoffnungsträger“. Verfasst wurden sie von Teilnehmenden der „dennoch. Konferenz für Neues in Kirche“, die Mitte Septmber in Hannover mit rund 520 Teilnehmenden tagte. Es sind mehrere hundert Antworten auf die Frage: Warum und wozu sind wir Kirche? Sie drängt sich angesichts der Zeitdiagnose auf: Missbrauchsskandal, Glaubwürdigkeitskrise, rapide sinkende...
Kirche und Welt / Hintergrund · 17. September 2023
Höxter (sb) – Norddeutschlands einziger biblischer Weinpfad führt oberhalb von Höxter an der Weser auf historischen Spuren. Die Benediktiner von Kloster Corvey bauten die Reben erfolgreich an, bevor eine kleine Eiszeit dem ein Ende setzte. Inzwischen wachsen auf dem Muschelkalkboden wieder die Reben eines Hobby-Winzers – auch zur Ehre Gottes. Ein Ort für Herz und Seele. Am Hang des Rauschenbergs fällt der Blick auf die Türme der Klosterkirche Corvey, die langgezogenen waldreichen...
Kirche und Welt / Hintergrund · 17. September 2023
Der Priester Peter Kossen erlebt, dass kaum noch Gläubige zur Beichte kommen. Die Künstlerin Jana Kreisl dagegen stößt mit ihrem Beicht-O-Mat auf reges Interesse. Was kann die katholische Kirche von ihr lernen, um ein altes Ritual neu zu beleben? Warum ist es wichtig, über das Schlechte im Leben zu reden? Wie kann die Beichte heute guttun? Ein Doppel-Interview von Andreas Lesch Herr Kossen, wie wird bei Ihnen die Beichte angenommen? Peter Kossen: Zu unserer Pfarrei gehören sieben Orte,...
Kirche und Welt / Hintergrund · 03. September 2023
Paderborn – Die Macht in der Kirche ist seit Jahren ein heiß diskutiertes Thema, oft im Zusammenhang mit Missbrauch. Im Juni erschien dazu ein Buch von Gemeinde- und Pastoralreferentinnen. Schon im ­vergangenen Jahr veröffentlichte der Paderborner Pastoraltheologe Herbert Haslinger ein Buch dazu. Claudia Auffenberg von der Paderborner Kirchenzeitung „Der Dom“ sprach mit ihm über das Thema. Herr Professor Haslinger, der letzte Satz in Ihrem Buch lautet: „Das Spiel der Macht ist...
Kirche und Welt / Hintergrund · 27. August 2023
Münster (la) – Ob Pfarrfest, Grillabend in der Gemeinde oder Frühschoppen nach dem Sonntagsgottesdienst: Ein Bier oder ein Wein gehört fast immer dazu. Doch woran merkt man, dass es zu viel wird und wie ist man sensibel gegenüber Alkoholkranken? Die Hälfte aller suchtkranken Menschen in Deutschland sind von Alkohol abhängig – ein Drittel davon sind Frauen und zwei Drittel Männer, besagt die Deutsche Suchthilfestatistik. Einer von ihnen war Thorsten Weßling. Er ist Priester und seit...
Kirche und Welt / Hintergrund · 27. August 2023
Auschwitz (dbk) – Am Gedenktag des hl. Maximilian Kolbe hat Erzbischof em. Dr. Ludwig Schick, Vorsitzender des Stiftungsrats der Maximilian-Kolbe-Stiftung, im ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz an die Grausamkeiten dieses Ortes und das Schicksal des heiligen Maximilian Kolbe erinnert, der inmitten dieser Unmenschlichkeit die Menschlichkeit bewahren konnte. Erzbischof em. Schick betonte, dass die Botschaft Kolbes in einer Zeit des Krieges in Europa an Bedeutung gewinnt und Frieden und...
Kirche und Welt / Hintergrund · 13. August 2023
Reichenau (su) – Huare, stalu, ubarazidu und ubardrunchidu“ – also „Unzucht, Diebstahl, Völlerei und Trunksucht“ listet das Sündenregister auf. Was sich wie die Sprache einer Fantasy-Serie anhören mag, ist Althochdeutsch und Teil der „Reichenauer Beichte“. Entstanden ist der Text im zehnten Jahrhundert im Benediktiner-Kloster Reichenau. 2024 feiert die Welterbestätte ihr 1 300-Jahr-Jubiläum. Das 724 gegründete Kloster entwickelte sich unter karolingischer Förderung...
Kirche und Welt / Hintergrund · 13. August 2023
Bitburg (elp) – Der „Kick“ in ihrem Leben hat nie gefehlt. In den 1980er und 90er Jahren war sie eine erfolgreiche Fußballerin in der Frauen-Bundesliga, trat einmal sogar für die Nationalmannschaft an. Heute spielt Bettina Berens im „Team“ vom lieben Gott: als Schwester Bettina Maria. Nach einer Fuß-Operation beendete sie ihre Karriere als Sportlerin und wurde schließlich Ordensschwester. Fußball spielte die heute 54-Jährige zunächst nur mit Freunden und Nachbarskindern – aus...

Mehr anzeigen