Kirche und Welt / Hintergrund
Frankfurt (KNA) Den ausführlichen Beitrag lesen Sie in der Ausgabe 12/2023 – Nach dem Abschluss des Reformprozesses Synodaler Weg fallen die Reaktionen gemischt aus. Am Samstag war die letzte beschlussfassende Vollversammlung in Frankfurt zu Ende gegangen. Für den Bereich der Deutschen Bischofskonferenz wurden konkrete Reformen beschlossen. So soll Frauen und nicht geweihten Männern künftig die Predigt in Gottesdiensten gestattet werden. Es soll Segensfeiern für gleichgeschlechtliche...
Freising (KNA) – Renovabis ist der Junior unter den sechs weltkirchlichen Hilfswerken in Deutschland. Aber mit dem 30. Geburtstag ist auch die verlängerte Jugendphase vorbei. Als Scharnier zwischen Ost und West nimmt seine Bedeutung zu. Frisch renoviert sieht es bei Renovabis aus. Im Zuge der großangelegten Umbauarbeiten auf dem Freisinger Domberg hat das Hilfswerk sein neues Domizil im Marstallgebäude erhalten. Wer die Erneuerung im lateinischen Namen trägt, dem steht das gut an. Der...
Bonn (KNA) – Thomas Sternberg gehörte 2019 als Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) zu den treibenden Kräften beim Start des Synodalen Wegs zur Zukunft der Kirche in Deutschland. Kurz vor dessen Ende erhöht der Vatikan den Druck auf den Reformdialog. Papstbotschafter Nikola Eterovic überbrachte ein klares Nein zur Gründung eines neuen Leitungsgremiums von Bischöfen und Laien in Form eines Synodalen Rates. Im Gespräch mit der Katholischen Nachrichten-Agentur...
Dresden (KNA) – Die Deutsche Bischofskonferenz hat zum Abschluss ihrer Vollversammlung Kritik aus dem Vatikan am Reformkurs zurückgewiesen und die Bundesregierung zum Lebensschutz gemahnt. Der Konferenz-Vorsitzende Georg Bätzing sagte in Dresden, eine Mehrheit der Bischöfe halte trotz des Widerstands aus Rom am Reformprozess Synodaler Weg fest. Es gehe darum, das Kirchenvolk stärker an Entscheidungen zu beteiligen. Eine Minderheit der Bischöfe sieht das allerdings skeptisch. Einig sind...
Hamburg (KNA) – Was bedeutet der russische Angriffskrieg für Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr? Welche Sorgen haben sie? Der katholische Theologe und ehemalige Militärpfarrer Heinrich Dierkes ist stellvertretender Leiter des Hamburger Zentrums für ethische Bildung in den Streitkräften (zebis). Im Interview der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) spricht er über die gestiegene Nachfrage nach Gesprächen bei der Militärseelsorge und über das biblische Gebot „Du sollst nicht...
Essen (KNA) – Verantwortliche im Bistum Essen haben lange Zeit die Augen vor Missbrauch verschlossen. Das zeigt eine aktuelle Studie. Vorwürfe verschwiegen und Taten geleugnet haben aber auch viele Menschen in den Pfarreien vor Ort. Der junge Priester ist beliebt in der Pfarrei. Er geht neue Wege in der Jugendarbeit, hat Charisma, stößt Projekte an. Doch dann gibt es Anschuldigungen, der Geistliche fasse Kinder an. Das Wort Missbrauch steht im Raum. Die Gemeindemitglieder reagieren...
Berlin (bw) – Es ist eine Idee, die vor allem durch ihre Einfachheit besticht: Warum überschüssige Lebensmittel wegwerfen, wenn Obdachlose nichts haben und Geringverdiener kaum über die Runden kommen? Sie bräuchten Brot, Käse und Obst doch bitternötig. Anfang der 1990er Jahre setzte eine Berliner Fraueninitiative diese Idee um. Nach einem Vortrag der damaligen Sozialsenatorin über Obdachlosigkeit gründeten sie ein Hilfsprojekt und gaben das am 22. Februar 1993 auf einer...
Aachen / Aleppo / Berlin / Gaziantep (KNA) – Die Zahl der Toten überstieg am Sonntag (12. Februar) die Marke von 30 000. Allein in der Türkei wurden mehr als 29 600 Todesopfer registriert; in Syrien über 3500. Die Lage im türkisch-syrischen Erdbebengebiet spitzt sich weiter zu. Insgesamt könnte die Zahl nach Schätzungen der Vereinten Nationen noch auf 50 000 oder mehr steigen. Nach Schätzung des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR sind allein in Syrien bis zu 5,3 Millionen Menschen...
Prag (KNA) – Eine Woche lang haben in Prag Bischöfe, Priester und Laienvertreter aus allen Teilen Europas über die Krise der katholischen Kirche und mögliche Antworten beraten. Unter den knapp 200 Anwesenden waren rund 50 Bischöfe, zudem Priester und Ordensleute, aber auch zahlreiche Laien. Diese Männer und Frauen kamen aus Bewegungen und Organisationen, die in ihrer Vielfalt einen Teil der unterschiedlichen Strömungen des Katholizismus in Europa abbildeten. Die Gemeinschaft...
Vatikanstadt (KNA) – Mit einem eindringlichen Appell zu Versöhnung hat Papst Franziskus seine Reise in den Südsudan beendet. Man dürfe „nicht die Chance vergeben, Frieden zu schaffen“, sagte er in seinen Abschiedsworten am Sonntag in der Hauptstadt Juba. Die dreitägige Visite hatte das historisch beispiellose Format einer ökumenischen Friedensmission gemeinsam mit den Führern der anglikanischen und reformierten schottischen Kirche. Zuvor hatte der Papst die ebenfalls instabile und...