Erzbistum · 19. Januar 2025
Bamberg (cga) – Das Erzbistum Bamberg verfügt über geordnete finanzielle Verhältnisse und konnte somit jederzeit im Jahr 2023 seine kirchlichen und karitativen Aufgaben erfüllen. Der Finanzbericht des Erzbistums Bamberg weist für das Jahr 2023 einen Gewinn von rund 13,7 Millionen Euro (Vorjahr: 4,6 Millionen Euro) aus. Mit dieser Summe steigt das Eigenkapital zum Jahresende 2023 auf rund 597,1 Millionen Euro an, wie aus dem Finanzbericht des Erzbistums Bamberg hervorgeht. Insgesamt...
Erzbistum · 19. Januar 2025
Bamberg (cga) – Nachhaltigkeit ist kein Sprint. Bereits 2015 hat Papst Franziskus seine viel beachtete Enzyklika „Laudato si“ veröffentlicht, in der er klare Worte für die Bewahrung der Schöpfung findet. Ein Jahr später haben sich die Bildungshäuser des Erzbistums Bamberg eine freiwillige Beschaffungsordnung gegeben. Und beim ersten Schöpfungstag des Erzbistums Bamberg Ende September 2024 wurde der Vorschlag ins Spiel gebracht, alle kirchlichen Kantinen und Bildungshäuser...
Erzbistum · 19. Januar 2025
Bamberg (ku) – Es sind die berühmten 100 Tage, die Josef Romanski inzwischen hinter sich, 100 Tage, in denen er Betriebsseelsorger im Erzbistum Bamberg ist. Nachdem der bisherige Leiter der Arbeitnehmerpastoral, Dr. Manfred Böhm, im vergangenen Jahr in den Ruhestand getreten und Norbert Jungkunz die Leitung der Arbeitnehmerpastoral übernommen hat, war man auf der Suche nach einem neuen Kollegen. „Es war nicht einfach, einen neuen Kollegen zu finden“, sagt Norbert Jungkunz im Gespräch...
Erzbistum · 12. Januar 2025
Bamberg (cga) – Diese Frage ist in den vergangenen Wochen und Monaten oft gestellt worden: Wann wird der Michelsberg wieder geöffnet? Immerhin leben inzwischen in Bamberg zwölfjährige Kinder, die weder das Grab des Heiligen Otto oder den Himmelsgarten in der ehemaligen Klosterkirche St. Michael von innen gesehen haben. Sie hatten bislang auch keine Chance. Denn seit Ende 2012 ist die ehemalige Klosterkirche geschlossen. Am 12. November 2012 stürzte ein rund zwei Kilogramm schwerer...
Erzbistum · 12. Januar 2025
Nürnberg (upd) – Mit 10 000 Euro unterstützt die Familienstiftung Kinderreich des früheren Bamberger Erzbischofs Ludwig Schick Familien in akuter Notlage sowie andere Projekte und Initiativen. Freude und Dank darüber war bei der Scheckübergabe im Caritasverband Nürnberg zu spüren. Der Unterstützungsbedarf ist nämlich hoch und nimmt weiter zu, wie die anwesenden Caritasvertreterinnen und -vertreter anhand von Einzelfallschilderungen aufzeigten. Er habe die Familienstiftung...
Erzbistum · 09. Januar 2025
Bamberg (KNA) – Das Erzbistum Bamberg ist ab sofort mit einem neuen Podcast unter dem Titel "Hope" am Start. Wie die Pressestelle am Donnerstag bekanntgab, beschäftigt sich die Reihe mit verschiedenen Aspekten des Themas "Hoffnung" und soll das Heilige Jahr 2025 begleiten, das unter dem Motto "Pilger der Hoffnung" steht. Der Podcast nehme die Hörer zu besonderen Orten der Hoffnung mit, heißt es. Host Lara-Marie Deeg besuche dafür jeden Monat einen Ort im Erzbistum, der für die Menschen...
Erzbistum · 22. Dezember 2024
Bamberg (pm) - Zur Eröffnung des Heiligen Jahres 2025 richtet sich Bambergs Erzbischof, Herwig Gössl, in einem Hirtenbrief an die Gemeinden und Pfarreien im Erzbistum. Dabei betont er, dass vor allem junge Menschen trotz all der Probleme und Krisen auf der Welt nicht die Hoffnung verlieren dürften. Liebe Schwestern und Brüder im Erzbistum Bamberg, Maria ist „guter Hoffnung“ als sie sich aufmacht zu ihrer Verwandten Elisabeth im Bergland von Judäa. Sie trägt in ihrem Leib das Kind, das...
Erzbistum · 22. Dezember 2024
Bamberg (eob) – Migration verändert auch die katholische Kirche in Deutschland. Durch Zuwanderung sind in den vergangenen Jahren verstärkt Gläubige aus katholischen Ostkirchen in den deutschsprachigen Raum gekommen. Anlässlich des 60. Jahrestages des Konzilsdekretes Orientalium Ecclesiarum fand nun im Bistumshaus St. Otto in Bamberg ein Studientag zu Geschichte und Gegenwart der katholischen Ostkirchen statt. Dabei ging es nicht nur um Angehörige der ukrainischen griechisch-katholischen...
Erzbistum · 22. Dezember 2024
Heiligenstadt (kem) – Es ist noch viel zu tun, aber die Verantwortlichen sind sich sicher, dass alle Termine eingehalten werden können. Am 8. Januar soll in Heiligenstadt ein Gesundheitszentrum der Malteser entstehen, das es so bundesweit noch nicht gibt. „Die Versorgung – nicht nur medizinischer Art – wird zur immer größeren Herausforderung. Es braucht innovative Konzepte, die medizinische, soziale und ehrenamtliche Angebote miteinander verbinden“, so Claudia Ramminger, die...
Erzbistum · 22. Dezember 2024
Bamberg (cid) – Die Sozialen Medien nehmen im Alltag und Miteinander der Gesellschaft einen immer größeren Raum ein. Gerade auch für Kinder und Jugendliche gehört das Smartphone heute zum Alltag. Was machen diese Medien mit den jungen Menschen? Und wie kann man möglichen Gefährdungen vorbeugen? Bei der Jahrestagung des Familienbundes der Katholiken in der Erzdiözese Bamberg mit dem Thema „Handy Eltern Kompakt“ appellierten Referenten an alle Eltern, sich mit der Medienwelt ihrer...