Erzbistum · 24. September 2023
Kulmbach (kem) – Eigentlich war die Einführung eines Seelsorgebereichs Kulmbach für die dortigen Gläubigen nichts, was wirklich neu war. Schon vorher war man als Dekanat Kulmbach ein abgegrenzter Bereich, dessen vier kleinere Einheiten – Kulmbach Stadt und Land, Steinacher Land, Main-Schorgasttal und Marienweiher – dadurch schon enger verwoben waren. „Wir mussten nicht groß zusammenwachsen“, erklärt daher auch der Leitende Pfarrer des Seelsorgebereichs und frühere Dekan, Hans...
Erzbistum · 24. September 2023
Dinkelsbühl (us) – Zur 26. Seniorenwallfahrt der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) in der Erzdiözese fuhren Ende August mit 13 Bussen etwa 600 Mitglieder und Gäste nach Dinkelsbühl, um im Münster St. Georg Gottesdienst zu feiern. Die Texte zur Lesung und Evangelium hatten zwar die Schöpfung zum Thema und daraus folgend, dass Regen für die Natur sehr wertvoll sei, aber im Sinne der Wallfahrt war der Regen nicht gerade förderlich. Nach der Ankunft an der Hans-von-Raumer-Schule...
Erzbistum · 24. September 2023
Ebermannstadt (bp) – Einmalig im Erzbistum Bamberg ist bislang das Modellprojekt der diakonischen Mitarbeit: Seit Oktober 2022 ist Silke Hümmer als Sozialpädagogin Mitglied im Pastoralteam des Seelsorgebereichs Fränkische Schweiz. Das Projekt „Seelsorgebereich und Caritas – Hand in Hand“ ist vom Kreiscaritasverband für die Stadt Bamberg und den Landkreis Forchheim angestoßen worden, von Geschäftsführer Peter Ehmann und Vorstand Alfons Galster. Mit einer 50-Prozent-Stelle...
Erzbistum · 24. September 2023
Nürnberg (buc) – Mitten im Nürnberger Stadtteil St. Leonhard, zwischen Häuserblöcken und der Kirche St. Bonifaz, ist ein ganzer Straßenzug der Kinder- und Jugendhilfe gewidmet: Hier betreibt die örtliche Caritas das Haus Stapf. Es besteht aus vielen Häusern, Einrichtungen, Freiflächen. Geht man zu Fuß um die gesamte Anlage herum, ist man mindestens zehn Minuten unterwegs, und geht man hinein, ist rasch neben der ungewöhnlichen Vielfalt der Angebote etwas von dem besonderen Geist zu...
Erzbistum · 17. September 2023
Gößweinstein (bk) – Wie schon in den vergangenen zwei Jahren fand auch heuer wieder die Vertriebenenwallfahrt in der wunderschönen Wallfahrtsbasilika „Heilige Dreifaltigkeit“ in Gößweinstein statt. Der Vertriebenenseelsorger der Erzdiözese Bamberg Monsignore Herbert Hautmann, und die stellvertretende Landesvorsitzende der Sudetendeutschen Landsmannschaft und Bezirksvorsitzende von Oberfranken, Margaretha Michel, hatten dazu eingeladen und die Wallfahrt bestens vorbereitet. Als...
Erzbistum · 17. September 2023
Bamberg (ku) – Es herrscht eine fast schon unheimliche Ruhe im Bamberger Kaiserdom – und das mitten unter der Woche. Nur das Brummen von Ventilatoren ist zu hören. Vor dem Dom St. Peter und Georg stehen Touristen vor verschlossenen Türen. „Gefahr – Zutritt verboten“ ist an allen Domportalen zu lesen. Drei Tage lang musste das Bamberger Wahrzeichen geschlossen werden, und der Grund dafür waren kleine Tiere, Anobien, besser bekannt als Holzwürmer. Bei einem routinemäßigen...
Erzbistum · 17. September 2023
Bamberg (buc) – Sechs waren es im vergangenen Jahr, nun sind es fast doppelt so viele: Zehn junge Leute aus den Diözesen Würzburg und Eichstätt sowie aus dem Erzbistum Bamberg haben vor kurzem ihre Ausbildung zur Pastoralreferentin, zum Pastoralreferenten begonnen. Als sogenannte Pastoralassistenten sind sie in den kommenden drei Jahren vor Ort in Pfarreien und Seelsorgeeinheiten tätig, parallel treffen sie sich zu Kursen und Seminartagen, um sich bestimmten Themen ihres künftigen...
Erzbistum · 03. September 2023
Bamberg (sz) – Auch im Jahr 2023 stellen die christlichen Kirchen zwischen dem 1. September und dem 4. Oktober Schöpfungsverantwortung und die dringende Notwendigkeit des Schutzes der natürlichen Ressourcen in besonderer Weise in den Mittelpunkt. Der diesjährige Aufruf von Papst Franziskus zum Welttag der Schöpfung mit dem die Ökumenische Schöpfungszeit beginnt, betont in besonderer Weise die Herausforderungen der Klimagerechtigkeit und die herausgehobene Verantwortung der entwickelten...
Erzbistum · 03. September 2023
Dörrnwasserlos (hbl) – Aus dem ganzen Erzbistum oder auch aus der Rhön waren die über 500 Gläubigen zum großen Wallfahrtstag am Fest Mariä Himmelfahrt ins Schönstattzentrum Marienberg gekommen. „Wir feiern heute ein Fest mit einer besonderen Duftnote“, konstatierte der Diözesanpräses der Schönstattbewegung im Erzbistum Bamberg, Domkapitular Martin Emge, in seiner Begrüßung. Nach seinen Worten komme dieser Duft nicht nur von den vielen Kräutersträußen, die an diesem Tag...
Erzbistum · 03. September 2023
Nürnberg (buc) – Die örtliche Zeitung vermutete prompt einen Wahlkampfauftritt, als Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) jüngst nach Nürnberg kam, und so blieb es den kirchlichen Medien vorbehalten, den hohen Besuch aus Berlin beim katholischen Weltladen „Fenster zur Welt“ und ein Publikumsgespräch zu begleiten, zu dem vor allem Fachleute aus der Entwicklungspolitik gekommen waren. Ergebnis war eine spannende und thematisch vielfältige Diskussion, die eine Bestandsaufnahme...