München (KNA) - Auch drei Tage nach dem geplatzten ersten Anlauf zur Neuwahl eines evangelischen Landesbischofs in Bayern ist die Fortsetzung offen. Zunächst hatte es geheißen, das Plenum werde in einer Nachtsitzung am Mittwoch eine Entscheidung über das weitere Vorgehen fällen. Nun wurde sie auf Donnerstagnachmittag vertagt. Langsam wird die Zeit knapp für einen erneuten Wahlgang noch während der Tagung in München. Sie endet am Freitag. Sollte es während der laufenden Versammlung...
Nürnberg (epd) - Albrecht-Dürer-Denkmal und Lorenzkirche werden in Nürnberg nach den Osterferien nachts wieder beleuchtet. Die Stadt schaltet die Lichtstrahler auf zahlreiche historische Gebäude, Denkmäler und Fassaden am Montag, dem 17. April wieder ein, teilte die Stadt am Mittwoch mit. Dies hätten die Referenten beschlossen. An den Sehenswürdigkeiten geht das Licht mit Einbruch der Dunkelheit an und wird um 23 Uhr wieder abgeschaltet. Die Beleuchtung war im Juli 2022 abgeschaltet...
Würzburg (KNA) - Der deutsche Kurienkardinal Gerhard Ludwig Müller wirft dem Vatikan vor, nicht entschieden genug auf die beim Reformprojekt Synodaler Weg verabschiedeten Beschlüsse reagiert zu haben. „Sie haben den ganzen Vorgang und den ,Furor teutonicus‘ von Anfang an unterschätzt, so dass man historische Parallelen ziehen muss“, sagte Müller der in Würzburg erscheinenden katholischen Wochenzeitung „Die Tagespost“. Dabei verwies er auf die Zeit der Reformation im 16....
Berlin (KNA) - Trotz der Austrittswelle in beiden großen Kirchen ist das Bedürfnis nach Religion in Deutschland nach Ansicht des Zentralrats der Juden ungebrochen. „Die riesige Austrittswelle, die wir etwa in Köln sehen, ist das Ergebnis des Verhaltens der Kölner Kirchenführung in Bezug auf den Missbrauch“, sagte Vizepräsident Abraham Lehrer bei einer Veranstaltung der interreligiösen Denkfabrik „Schalom Aleikum“ des Zentralrats am Mittwochabend in Berlin. Im Zentralrat erlebe...
Bonn/Vatikanstadt (KNA) - Angesichts des aktuellen Gesundheitszustandes von Papst Franziskus hat die Deutsche Bischofskonferenz ihr Mitgefühl ausgedrückt. „Wir wünschen dem Heiligen Vater gute Besserung und beten für eine rasche Genesung!“, heißt es in einem Tweet. Der Vatikan hatte am Mittwochabend erstmals genauere Informationen über den aktuellen Gesundheitszustand des Papstes veröffentlicht. Wie das vatikanische Presseamt mitteilte, litt Franziskus in den vergangenen Tagen an...
Osnabrück/Köln (KNA) - Nach dem Rücktritt des Osnabrücker Bischofs Franz-Josef Bode wird im Bistum weiter über die Rolle von Laien bei der Wahl eines Nachfolgers nachgedacht. Ich habe schon mit den Mitbrüdern in Paderborn Kontakt aufgenommen, die das so umsetzen möchten. Auch sonst besteht Kontakt zu Paderborn, weil Bischof Bode aus Paderborn kommt. Das Kapitel hat schon geäußert, dass wir in Richtung des Synodalen Weges gehen möchten“, sagte Übergangsleiter Weihbischof Johannes...
Vatikanstadt (KNA) - Der deutsche Kinderschutzexperte Hans Zollner (56) zieht sich von einer seiner kirchlichen Aufgaben zurück. Der Jesuit gebe sein Amt als Mitglied in der päpstlichen Kinderschutzkommission auf, wie der Präsident der Kommission, teilte Kardinal Sean O'Malley mit. Zollner habe Papst Franziskus um einen Rückzug von diesem Posten gebeten, da er eine neue Aufgabe als Berater für das Bistum Rom übernommen habe und bereits viele weitere Verpflichtungen wahrnehme. Franziskus...
Eichstätt (KNA) - Im Bistum Eichstätt sind zwei Kirchenmänner im Zusammenhang mit Vorwürfen von missbräuchlichem und übergriffigem Verhalten sanktioniert worden. Beide Fälle betreffen den Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz. So wurde laut Mitteilung vom Mittwoch ein Aufenthaltsverbot gegen einen im Landkreis Neumarkt stationierten Ordensmann ausgesprochen. Hintergrund seien Vorwürfe übergriffigen Verhaltens. Davon habe die externe Ansprechperson des Ordens erfahren und die...
Bonn (KNA) - Wer nicht in die Kirche gehen kann, greift manchmal auf Gottesdienst-Übertragungen im Fernsehen und Radio oder den Stream von Bistümern zurück. Über das Angebot katholischer Gottesdienste an den Kar- und Ostertagen von Palmsonntag (2. April) bis Ostermontag (10. April) informiert die Internetseite der Katholischen Hörfunk- und Fernseharbeit. Eine Themenseite „Ostern 2023“ auf der Internetseite der Deutschen Bischofskonferenz erklärt die Bedeutung der Feiertage und führt...
Hilpoltstein (epd) - Es wird eindeutig Frühling, wenn der Kuckuck wieder ruft. Die ersten Kuckucke seien in Bayern bereits zu hören, darauf weist der Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) am Mittwoch hin. Wer ihn vernimmt, sollte es dem LBV melden. Der Verband will mit gesammelten Daten herausfinden, ob sich die Ankunftszeit der Kuckucke langfristig verändert. Das könnte etwa eine Reaktion auf den Klimawandel sein, erklärte LBV-Biologin Angelika Nelson. Der LBV will außerdem...