Köln (KNA) – Das Erzbistum Köln will sparen, um ein drohendes Defizit von 100 Millionen Euro im Jahr 2030 zu vermeiden. Geplant ist unter anderem, die Zahl der kirchlichen Gebäude in den nächsten zehn Jahren um ein Viertel zu senken. Bestimmte Bereiche sollen aber gestärkt werden. Dazu gehören die 525 katholischen Kitas, wie das Erzbistum am Freitag mitteilte. Mit einem neuen Kita-Träger will die Kirche die Verwaltungskosten um eine zweistellige Millionensumme senken. "Mit diesem...
Bamberg (KNA) – Nach dem Anti-Kruzifix-Urteil aus Bayern kommt aus der Kirche eine differenzierte Stellungnahme. Der Bamberger Erzbischof Herwig Gössl erklärte laut einem Statement des Erzbistums am Donnerstagabend auf Instagram: Kreuze sollten Christen zwar nicht von Anders- und Nichtgläubigen abgrenzen, sondern eine Einladung zu Offenheit, Dialog, Toleranz und Respekt in einer pluralen Gesellschaft sein. Aber: "Wie dies in der Praxis grundsätzlich und in konkreten Einzelfällen...
Berlin (KNA) – Zum 30. Jahrestag des Massakers von Srebrenica erinnert der Berliner Erzbischof Heiner Koch an die Rolle des Gedenkens in der heutigen Zeit. "Wer das Gedenken wach hält, wer anderen von Srebrenica erzählt, wer sich gegen Hass und Ausgrenzung stellt, der schenkt Hoffnung", sagte der katholische Geistliche in einem vorab veröffentlichten Beitrag für den rbb-Hörfunk. "Das Gedenken an Srebrenica ist kein Blick zurück in Resignation, sondern ein Auftrag für heute: Nie wieder...
Stuttgart (KNA) - Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat nach dem Katholischen Bibelwerk auch die Deutsche Bibelgesellschaft in Stuttgart besucht und gewürdigt. "Die Bibel ist das meistübersetzte, meistgedruckte, meistverlegte und hoffentlich meistgelesene Buch der Geschichte", erklärte Kretschmann laut einer Mitteilung der Einrichtung vom Donnerstag. Die Bibelgesellschaften hätten daran einen wesentlichen Anteil. "Sie machen die Bibel immer wieder neuen...
München (KNA) - Einkaufen mitten in der Nacht? Das soll in Bayern ab August in speziellen Lebensmittelgeschäften möglich sein. Es geht um personallos betriebene Kleinstsupermärkte mit bis zu 150 Quadratmetern Verkaufsfläche. Diese dürfen fortan täglich 24 Stunden öffnen, auch an Sonn- und Feiertagen. Das hat der Bayerische Landtag am Donnerstag in München beschlossen. Kritik daran kommt von Kirchen und Gewerkschaften. Sie monieren "eine deutliche Einschränkung des Sonntagsschutzes"....
Berlin (KNA) - Der Leiter des Katholischen Büros, Prälat Karl Jüsten, hat seine Sorge über die mögliche Wahl der Juristin Frauke Brosius-Gersdorf zur Richterin am Bundesverfassungsgericht bekräftigt. "Wenn ein nach Entwicklungsstufe und Lebensfähigkeit des Menschen abgestuftes Lebensschutzkonzept vertreten und die Menschenwürde des ungeborenen Lebens infrage gestellt wird, bedeutet dies einen verfassungsrechtlichen Paradigmenwechsel", sagte Jüsten auf Anfrage am Donnerstag in Berlin....
Rottenburg am Neckar (KNA) – Die Diözese Rottenburg-Stuttgart stärkt mit einer neuen Publikation Segensfeiern für gleichgeschlechtliche Paare. Die am Donnerstag veröffentlichte Broschüre enthält zahlreiche Gebete für Segensfeiern. Sie richte sich an Seelsorger, "die auch nicht kirchlich verheiratete oder geschiedene und wiederverheiratete Paare sowie Paare in der ganzen Vielfalt sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten auf ihrem gemeinsamen Weg begleiten", erläuterte...
Paris (KNA) – Gegen den einst beliebten französischen Armenpriester Abbé Pierre (1912-2007) werden immer neue Vorwürfe sexuellen Missbrauchs vorgebracht. Französische Medien berichteten am Donnerstag von zwölf weiteren Fällen. In sieben davon sind den Angaben zufolge Personen betroffen, die zum Tatzeitpunkt minderjährig waren. Die aktuellen Zeugenaussagen sind in einem Bericht enthalten, den eine eigens eingerichtete Anlaufstelle erstellt hat. Sie arbeitet im Auftrag der von Abbé...
München (KNA) – Fast die Hälfte der Deutschen (46 Prozent) kann sich vorstellen, eine gemeinnützige Organisation im Testament zu bedenken. Das geht aus einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag der SOS-Kinderdörfer hervor. Demnach vererben nicht nur Alleinstehende ihr Geld an NGOs. Auch Paare, Eltern und Großeltern unterstützten mit ihrem Nachlass entsprechende Organisationen. Die potenziellen Erben sind laut der Umfrage in der Regel damit einverstanden. Fast drei von vier (72 Prozent)...
München (KNA) – Zwei Schülerinnen stören sich an einem großen Kruzifix im Eingangsbereich ihres staatlichen Gymnasiums. Die Schule will es aber nicht abnehmen. Doch genau dies hätte sie tun müssen: Das hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof in München entschieden, wie er am Mittwoch mitteilte. Die Klägerinnen, die mittlerweile ihren Schulabschluss haben, hatten sich zunächst erfolglos an das Verwaltungsgericht München gewandt. Laut Bayerischem Verwaltungsgerichtshof ist die...