Artikel mit dem Tag "07/2022"
Region C · 13. Februar 2022
Coburg (cv) – Das MiMi-Gesundheitsprojekt Bayern hat mit dem Caritasverband Coburg einen neuen Standortprojektträger. Das vorher beim BRK und bereits seit 2008 in Coburg verortete Projekt, wird vom Caritasverband Coburg mit der Standortprojektkoordinatorin Theresa Köhlerschmidt weitergeführt. Gefördert wird das Projekt durch das Bayerische Gesundheitsministerium für Gesundheit und Pflege und die MSD SHARP & DOHME GMBH. Das Ethno-Medizinische Zentrum e. V. führt das Projekt in...
Erzbistum · 13. Februar 2022
Bamberg (cid/eob) – Erzbischof Ludwig Schick hat die Ordensleute dazu aufgerufen, „die Menschen mitzunehmen zu Jesus Christus und zu Gott. Denn in ihm finden wir Frieden und Trost, Vertrauen und Hoffnung, Bekehrung, Reinigung und Heiligung“. Am Tag des geweihten Lebens waren rund 100 Ordensleute aus 14 verschiedenen Gemeinschaften aus der gesamten Diözese zum Gottesdienst in den Dom gekommen. Coronabedingt konnte jedoch auch in diesem Jahr die traditionelle Begegnung im Anschluss an die...
Region A · 13. Februar 2022
Nürnberg / Erlangen (buc) – Das vor kurzem veröffentlichte Missbrauchsgutachten im Erzbistum München und Freising löst weiterhin ein heftiges Echo aus. Das Entsetzen über die Verbrechen der Vergangenheit sowie über das Verhalten mancher hoher Geistlicher, unter ihnen der vormalige Papst Benedikt XVI., ist auch in der Region groß. Viele Gläubige erwägen einen Kirchenaustritt, die Behörden melden zahlreiche Terminanfragen. Andere haupt- und ehrenamtlich tätige Katholiken wollen sich...
Frankfurt a. Main (pm) – In Frankfurt am Main ist die dritte Synodalversammlung des Synodalen Weges zu Ende gegangen. Drei Tage lang wurden 14 Texte diskutiert. Dabei konnten erstmals drei Texte in zweiter Lesung als Beschlüsse des Synodalen Weges verabschiedet werden: der Orientierungstext „Auf dem Weg der Umkehr und der Erneuerung. Theologische Grundlagen des Synodalen Weges“, der Grundtext „Macht und Gewaltenteilung in der Kirche – Gemeinsame Teilnahme und Teilhabe am...
Region D · 13. Februar 2022
Nürnberg – Corona und alles, was damit zusammenhängt, steht im Fokus des öffentlichen Interesses. Die übergeordneten Themen Klimawandel und Artensterben sind darüber ins Hintertreffen geraten. Dabei seien diese das eigentliche Problem, sagt Jesuitenpater Jörg Alt und warnt vor einer gigantischen Welle, die uns „das Fürchten lehren sollte“ Zum Thema hat er zwei Bücher geschrieben: „Handelt!“ titelt das eine, „Einfach anfangen!“ das zweite. Viel Zeit bleibe nicht mehr, das...
Erzbistum · 13. Februar 2022
Bamberg (pm) – Gemeinsam mit der Deutsche Entwicklungshilfe für Soziales Wohnungs- und Siedlungswesen e.V. (DESWOS) engagiert sich die Joseph-Stiftung erneut im Senegal. Mit insgesamt 50000 Euro beteiligt sich das kirchliche Wohnungsunternehmen aus Bamberg an einem Projekt zur Verbesserung der Ernährungssicherheit bedürftiger Bevölkerungsgruppen in der ländlichen Gemeinde Ngoye im Senegal. Sie liegt rund 150 Kilometer östlich der Hauptstadt Dakar im Landesinneren und gehört...
München/Frankfurt a. Main (epd / KNA) – Der Münchner Erzbischof Kardinal Reinhard Marx hat sich für die Abschaffung des Pflichtzölibats in der katholischen Kirche ausgesprochen. „Bei manchen Priestern wäre es besser, sie wären verheiratet“, sagte Marx der „Süddeutschen Zeitung“. Er könne sich zwar keine generelle Abschaffung des Zölibats als „Lebensform Jesu“ vorstellen, erklärte der Erzbischof: „Aber ob man das für jeden Priester als Grundvoraussetzung nehmen soll,...
Region B · 13. Februar 2022
Bamberg (jb) – Zum Gedenken an die Befreiung des Konzentrationslager Auschwitz vor 77 Jahren durch russische Soldaten legten Jonas Glüsenkamp, Bambergs 2. Bürgermeister, und Martin Arieh Rudolph, der Vorsitzende der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG), am Mahnmal des Synagogenplatzes einen Kranz nieder. Wegen Corona verzichtete die Stadt auf eine größere Bekanntmachung. Zum ersten Mal nicht in der Synagoge wie sonst üblich, sondern in der Thorahalle des Jüdischen Friedhofs gedachte die...
Aachen – Im Zentrum des ökumenischen Friedensgebetes steht in diesem Jahr Kenia. Das ostafrikanische Land ist mit seinen rund 50 Millionen Einwohnern das siebt bevölkerungsreichste Land des Kontinents. Die anstehenden Präsidentschaftswahlen, der Klimawandel, die Corona-Pandemie, große soziale Ungleichheiten und Terrorismus bedrohen derzeit das friedliche Zusammenleben. „Die Menschen in Kenia sehnen sich nach Frieden. Mit Blick auf die bevorstehenden Präsidentschaftswahlen wünschen sie...
Vatikanstadt (vn) – Papst Pius XII. (1939-1958) hat mindestens 15000 Juden persönlich gerettet und wusste schon früh vom Holocaust. Darüber referierte vor kurzem der deutsche Historiker Michael Feldkamp. So habe der Pacelli-Papst den Amerikanern schon kurz nach der Wannsee-Konferenz einen Bericht zum Holocaust übermittelt; diese hätten ihm allerdings nicht geglaubt. Darüber sprach er in einem Interview mit Mario Galgano (Vatican News). Herr Dr. Feldkamp, Sie waren in den vergangenen...