Artikel mit dem Tag "13/2022"



Erzbistum · 27. März 2022
Bamberg (buc) – Ein Beispiel aus der Berufspraxis von Hans Markus Horst zeigt, wie stark die Globalisierung auch auf den Markt der Weltanschauungen ausstrahlt: Vor kurzem kontaktierte ein Erlanger Ehepaar den Weltanschauungsbeauftragten des Erzbistums. Die Tochter wollte an einem digitalen Coaching-Seminar eines spirituellen Anbieters in Australien teilnehmen, brach dafür ihre Ausbildung ab. Ist der Anbieter seriös oder gefährlich? „Wir versuchen, das zu prüfen und den Leuten...
Erzbistum · 27. März 2022
Bamberg – Es ist wieder Sonntag, 20 Uhr. Für einige ist das die Zeit, gemütlich auf dem Sofa die Füße hochzulegen und eventuell Tagesschau und anschließend Tatort zu schauen. Ich aber sitze vor meinem Laptop und öffne Zoom. So geht es uns regelmäßig – uns, das heißt, fünf ehemaligen Freiwilligen, die zwischen 2016 und 2020 einen einjährigen Weltfreiwilligendienst in einem Kinder- und Seniorenheim in Tarma, einer peruanischen Kleinstadt in den Anden, geleistet haben. Ein...
Region B · 27. März 2022
Bamberg (jb) – Fürth stand dieses Jahr im Zentrum der Bamberger Veranstaltung zum Auftakt der Woche der Brüderlichkeit. Die mittelfränkische Stadt war einstmals der Mittelpunkt der jüdischen Lehre, zu dem Studenten aus ganz Europa kamen, um als Rabbiner ausgebildet zu werden. Darüber referierte Religionslehrer Heiko Quinkler, Kooperationspartner des katholischen Dekanats Fürth für Bildung und Vermittlung bei der diesjährigen Bamberger Online-Veranstaltung. Er stellte seine...
Kirche und Welt / Hintergrund · 27. März 2022
Vatikanstadt (KNA) – Die Reise kommt zu einer passend-unpassenden Zeit: Anfang April reist Papst Franziskus nach Malta. Geopolitisch blickt die Welt gen Osten. Für den Papst bietet die nachgeholte Reise in den Süden die Möglichkeit, den Finger erneut in die europäische Flüchtlingswunde zu legen. Auch wenn die Hilfe für ukrainische Flüchtlinge derzeit dringlich und die Hilfsbereitschaft enorm ist – die Probleme auf dem Mittelmeer bleiben bestehen. Die Menschen kommen aus dem...
Region D · 27. März 2022
Ansbach (ab) – Der Auftakt der „Woche der Brüderlichkeit“ fand in der katholischen Ludwigskirche am Ansbacher Karlsplatz statt. Im Mittelpunkt der Feierstunde stand eine Ansprache das Antisemitismusbeauftragten der bayerischen Staatsregierung, Dr. Ludwig Spaenle. Das „Nie wieder“ verpflichtet Deutschland zu Hause und in der Welt, betonte er. Man müsse aufpassen, „dass die Menschenrechte nie wieder mit Füßen getreten werden“. Breiten Raum nahm vor rund 70 Zuhörern auch...
Erzbistum · 27. März 2022
Bamberg (eob) – Erzbischof Ludwig Schick und Regionalbischöfin Dorothea Greiner haben sich zum ökumenischen Gespräch in Bamberg getroffen. Begleitet wurden beide von einer je sechsköpfigen Delegation von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden. Das katholische Erzbistum und der evangelische Kirchenkreis arbeiten in Oberfranken in vielen Bereichen seit langem erfolgreich zusammen. Ein Beispiel dafür: Bereits zum zehnten Mal erarbeitete ein Team gemeinsam ein Heft mit geistlichen Impulsen...
Kirche und Welt / Hintergrund · 27. März 2022
Vatikanstadt (vn / KNA) – Mit eindringlichen Worten hat Papst Franziskus für ein Ende der Aggression in der Ukraine appelliert. Sichtlich mitgenommen berichtete er beim Mittagsgebet auch von seinem Besuch am Krankenbett von ukrainischen Kindern, die in der vatikanischen Kinderklinik Bambin Gesu Aufnahme gefunden haben. „Liebe Brüder und Schwestern, leider hört die gewaltsame Aggression gegen die Ukraine nicht auf, ein sinnloses Massaker, bei dem sich die Gräueltaten und...
Erzbistum · 27. März 2022
Bamberg (kra) – Der Dom ist in buntes Licht getaucht. Ein paar Kerzen brennen. Jugendliche knien in den Bänken. Und beten. Für die Einheit der Kirche und den Frieden in der Welt. Begonnen hat der Abend um 17 Uhr am Samstag mit der Vorabendmesse, enden wird er am Sonntagfrüh gegen 7 Uhr. Eigentlich war für den 12. März ein normales Nightfever-Treffen im Dom geplant. Auch das beginnt oft mit einem Gottesdienst. Auch da wird der Dom stimmungsvoll beleuchtet. Jugendliche kommen und gehen....
Erzbistum · 27. März 2022
Bamberg (fdk) – In den 1970ern wurde das Unterhaltsrecht erstmals grundlegend reformiert. Die Schuldfrage wurde abgeschafft, um zu verhindern, dass vor Gericht alle Details aus dem Eheleben enthüllt werden mussten. 2008 folgte dann die zweite große Reform, die im Grunde zwei Ziele verfolgte: Zum einen die Gleichstellung ehelicher und nicht ehelicher Kinder durch den hervorgehobenen Rang im Unterhaltsrecht; zum anderen wurde die „Stärkung der nachehelichen Eigenverantwortung“...
Region A · 27. März 2022
Nürnberg (upd) – Die Nürnberger Matinee zur Eröffnung der Woche der Brüderlichkeit konnte diesmal wieder im historischen Rathaussaal stattfinden. Das Motto lautet „Fair Play – Jeder Mensch zählt“. Der Begriff aus der Welt des Sports steht für die gesellschaftliche Herausforderung, sich auf Spielregeln zu verständigen und sie einzuhalten. Im Blick sollte stets der Mensch mit seiner Würde und seinen individuellen Bedürfnissen stehen. Klar, dass in diesem Zusammenhang der...

Mehr anzeigen