Mit dem Glacier-Express und dem Bernina Express durch die Schweizer Bergwelt

Lesereise 2026 vom 10. bis 16. Mai in die Schweiz


Image by NoName_13 from Pixabay
Image by NoName_13 from Pixabay

Begleiten Sie uns auf diese abwechslungsreiche Reise in die Schweiz. Die weltberühmten Züge Bernina- und Glacier-Express bringen Sie auf atemberaubend schönen Strecken durch die Alpen. Genießen Sie in Panoramawagen herrliche Ausblicke auf bekannte Viertausender und ent-decken Sie die Orte, an denen Wintersport erfunden wurde. Darüber hinaus lernen Sie die Schweizer Hauptstadt sowie einen der größten Wasserfälle Euopas kennen.

 

1. Tag 10.05.2026 – Anreise

Am Morgen Abfahrt mit dem Bus in Bamberg. Wir fahren vorbei an Würzburg, Heilbronn und Karlsruhe nach Freiburg im Breisgau. Bei einem Rundgang entdecken wir die Altstadt mit dem Rathaus, dem Walfischhaus sowie das Münster, das Wahrzeichen der Stadt (1 Nacht in Freiburg).

 

2. Tag 11.05.2026 – Bern

Nach dem Frühstück fahren wir durch das Markgräfler Land und vorbei an Basel nach Bern. Wir spazieren durch die Altstadt, die zum UNESCO-Welterbe gehört, und
sehen den Zeitglockenturm, Wahrzeichen der Stadt, sowie die langen mittelalterlichen Arkadengänge. Anschließend geht es weiter nach Naters bei Brig (2 Nächte).

 

3. Tag 12.05.2026 – Zermatt

Heute geht es per Bus und Pendlerzug ab Täsch in das autofreie Zermatt am Fuße des Matterhorns. Genießen Sie den Tag z.B. bei einer Fahrt mit den Monte-Rosa-Bahnen auf den Gornergrat bis auf eine Höhe von 3098 m (Preis ca. € 130,-). Von dort aus haben Sie einen unvergleichbaren Blick auf das Matterhorn und das großartige Monte-Rosa-Massiv mit dem zweithöchsten Gipfel der Alpen, der Monte-Rosa-Durfourspitze (4634 m). Alternativ gibt es die Möglichkeit, mit der Seilbahn auf das kleine Matterhorn (3.884 m) oder mit der Gondelbahn zum Schwarzsee zu fahren.

 

4. Tag 13.05.2026 – Glacier-Express
Von Brig aus beginnt heute unsere Panoramafahrt im berühmten Glacier-Express. Im „langsamsten“ Schnellzug der Welt geht es über beeindruckende Tunnel und Brücken mit Ausblicken auf eine atemberaubende Landschaft in die Region Graubünden. Am späten Nachmittag kommen wir in St. Moritz an (2 Nächte).


5. Tag 14.05.2026 – Bernina- Express
Von St. Moritz geht heute die Fahrt mit der „kleinen Roten“, wie die Bündner ihre Rhätische Bahn liebevoll nennen, vorbei an spektakulären Bauten wie dem Landwasserviadukt und der Albula Schlucht bis zu den Palmen im italienischen Tirano. Von dort geht es mit dem Bus zurück über das malerische Poschiavo mit seinem historischen Ortskern zurück nach St. Moritz.


6. Tag 15.05.2026 – Rheinfall
Nach dem Frühstück reisen wir Richtung Bodensee und besuchen den Rheinfall in Schaffhausen, der zu den drei größten Wasserfällen Europas gehört. Über eine Breite von 150 m stürzen gewaltige Wassermassen über den Felsen hinunter. Auf einer Schifffahrt können Sie dies hautnah erleben. Zur Übernachtung geht es weiter nach Singen (1 Nacht).


7. Tag 16.05.2026 – Rückreise
Am Vormittag haben wir noch Zeit, Lindau mit seiner Altstadtinsel und dem Hafen einen kurzen Besuch abzustatten. Danach treten wir die Heimreise an. Vorbei an Ulm und Nürnberg fahren wir nach Bamberg, wo wir am Abend ankommen..

 

Änderungen des Reiseverlaufes sowie Reihenfolge der Besichtigungen bleiben vorbehalten.


Reiseinformation

Leistungen und Preise:

  • Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad bzw. Dusche/WC in einem Hotel der mittleren Kategorie
    inkl. der anfallenden City-Tax/Bettensteuer/Kurtaxe
  • Halbpension
  • Eintrittsgelder
  • Bahnfahrten lt. Programm
  • Schifffahrt Rheinfall
  • bp-Reiseleitung ab/bis Bamberg sowie z.T. einheimische Reiseleitung (deutschsprachig)


Preis pro Person im Doppelzimmer:
ab/bis München € 1.975,-
Zuschlag Einzelzimmer € 330,-


Mindestteilnehmerzahl: 30
Die Mindestteilnehmerzahl für diese Reise beträgt 30 Personen. Wird diese nicht erreicht, kann das Bayerische Pilgerbüro bis 21 Tage vor Reiseantritt die Reise absagen.


Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass
Diese Angaben beziehen sich auf die deutsche, österreichische und schweizerische Staatsbürgerschaft ohne Berücksichtigung persönlicher Umstände. Bei anderen Staatsbürger-schaften bitten wir um Mitteilung, damit wir Sie vor Vertragsschluss informieren können.
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen können sich je nach Situation im Zielgebiet dyna-misch verändern. Aktuelle Angaben finden Sie unter www.pilgerreisen.de/teilnahmevoraussetzungen oder telefonisch unter (0 89) 54 58 11-0.


Wir empfehlen Ihnen Versicherungsschutz für Ihre Reise. Näheres finden Sie anbei im Anmeldeformular und in Ziffer 13 der beigefügten Allgemeinen Reisebedingungen.


Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: Grundsätzlich aus unserer Sicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Die Kennzeichnung dient zu Ihrer Orientierung und kann keine Einzelfallbeurteilung ersetzen. Sprechen Sie uns in Zweifelsfällen gerne an.


Die unten beigefügten Allgemeinen Reisebedingungen sind Bestandteil dieser Reiseinformation.
Regelungen zum Rücktritt vor Reiseantritt: siehe Ziffern 6 & 7 (Stornobedingungen Ziffer 7.1)


Anmeldung:

Heinrichsblatt

Frau Birgit Erhardt

Heinrichsdamm 32

96047 Bamberg

Telefon: 0951-5192-0

Telefax: 0951-5192-15

E-Mail: erhardt@heinrichs-verlag.de

Reiseveranstalter:

Bayerisches Pilgerbüro
Studienreisen GmbH
Dachauer Straße 9
80335 München
Telefon: 089-54 58 11-0
Telefax: 089-54 58 11-69
E-Mail: info@pilgerreisen.de
www.pilgerreisen.de



Reiseanmeldung Leserreise Schweiz

Download
Reiseanmeldung Schweiz 2026
Anmeldekarte_Schweizer Bergwelt_Heinrich
Adobe Acrobat Dokument 183.7 KB

Infoflyer Leserreise Schweiz

Download
Informationsflyer inkl. Allgemeine Reisebedingungen
Flyer_ Schweizer Bergwelt_Heinrichsblatt
Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB