Bamberg: Willy-Aron-Gesellschaft hatte zum Reinigen und Schmücken der Stolpersteine aufgerufen
Sogenannte Stolpersteine mahnen in vielen Orten des Erzbistums, die Opfer des nationalsozialistischen Regimes nicht zu vergessen. In Bamberg sind es 170. Um sich an diese Menschen zu erinnern, hatte die Willy-Aron-Gesellschaft, die das Verlegen der Steine koordiniert, dazu aufgerufen, am 9. November ein besonderes Zeichen zu setzen. Statt einer Gedenkveranstaltung, die in diesem Jahr nicht möglich war, sollten die quadratischen Messingtafeln gereinigt und mit einer Blume geschmückt werden. Andreas Ullmann und Mechthildis Bocksch vom Vorstand der Gesellschaft zeigten sich sehr erfreut, dass sich für alle Steine Bürger gefunden hatten, die diese Aufgabe übernahmen. „Wir brauchen Personen, die sich regelmäßig um die Steine kümmern“, sagte Ullmann im Gespräch.
Den ausführlichen Beitrag lesen Sie in der Ausgabe 48/2020
Autor: Christiane Dillig