Region C · 10. August 2025
Marktgraitz (rd) – Wenn es einem in seinem Leben an einem Ort gefallen hat, kommt er in der Regel gerne wieder dahin zurück. So war dies jetzt beim langjährigen Pfarrer von Marktgraitz, Michael Schüpferling. Der beliebte Pfarrer feiert in diesem Jahr sein 25. Priesterjubiläum. Und dabei hatte er das 13-jährige Wirken als Pfarrer der Marktgemeinde nicht vergessen. Michael Schüpferling wurde 1972 in Ebermannstadt geboren. Er absolvierte am Theresianum in Bamberg das Abitur. Nach dem...
Region C · 03. August 2025
Redwitz (kem) – Fährt man ein bisschen schneller über die Kronacher Straße in Redwitz entlang, könnte man auf dem kleinen Schild ortseinwärts auf der rechten Seite fälschlicherweise Biergarten lesen. Wer aber stehenbleibt, kann lesen, dass es sich hier um den Hinweis auf einen Bibelgarten handelt, welcher seit mehreren Jahren auf dem Grundstück der Kuratie St. Michael wächst. Eine Gruppe von Mitgliedern der katholischen Gemeinde hat sich gemeinsam aufgemacht, um auf dem weitläufigen...
Hof (hbl) – Zuletzt wurde das neue Verwaltungszentrum für den katholischen Seelsorgebereich Hofer Land offiziell eröffnet. Hierzu kamen Erzbischof Herwig Gössl, Oberbürgermeisterin Eva Döhla, Landrat Oliver Bär, Architekt Norbert Endrejat und viele geladene Gäste zur feierlichen Segnung. Auch wenn mit einer Bauzeit von zwei Jahren die Errichtung etwas länger gedauert hat, kann sich das Ergebnis sehen lassen: Moderne, funktionale Büros, barrierefreier Zugang und ein zentrales Archiv...
Lichtenfels (kem) – Laut der Studie „Zukunft? Jugend fragen!“ – in Auftrag gegeben vom Bundesumweltministerium im Mai vergangenen Jahres – sehen 68 Prozent der befragten jungen Menschen zwischen 14 und 22 Jahren den Klimawandel als dringendes globales Problem. Für 70 Prozent ist das Thema „soziale Gerechtigkeit“ eng mit dem Klimaschutz verknüpft. Aber gleichzeitig haben nur 30 Prozent Vertrauen in die aktuellen Politikerinnen und Politiker, diese Themen gut umzusetzen. „Man...
Kronach (hs) – Mit der Dank- und Bitt-Prozession gedenkt man in Kronach der Rettung vor den Wirren des Dreißigjährigen Krieges und der erfolgreichen Abwehr der schwedischen Belagerung. Als nördlichstes Bollwerk des Bistums Bamberg oftmals angegriffen, stand Kronach 1634 einer Übermacht an Angreifern gegenüber. Als die Männer vom Kampf ermüdet aufgeben wollten, schlug die Stunde der tatkräftigen Frauen. Bewaffnet mit Pflastersteinen und kochendem Wasser aus den Brauhäusern...
Kronach (hs) – He-ho, steht auf, he-ho, seid laut! Nicht warten, wir starten!“ und „Wir singen unsere Lieder aus Liebe zur Musik. Wir sind die „Horst Frenzel Bänd“ und freuen uns, bei euch zu sein“. Schon mit den ersten Zeilen machte die fröhliche Gruppe in ihren neuen T-Shirts deutlich, was ihr zahlreiches Publikum – unter dem Motto „Auf zu neuen Ufern, für Frieden und Demokratie“ – beim Open-Air-Konzert auf der Seebühne im Kronacher LGS-Park erwarten sollte: Jede Menge...
Kronach (hs) – Getragen von der Überzeugung, dass christliche Nächstenliebe praktisch werden muss, gründeten 1925 ein Dutzend engagierter Frauen den „Katholischen Fürsorgeverein für Mädchen, Frauen und Kinder“. 1968 zum „Sozialdienst kath. Frauen Ortsgruppe Kronach“ umbenannt, zählen heute die Führung gesetzlicher Betreuungen von rund 100 Klienten, die Beratung ehrenamtlicher Betreuer und die allgemeine Sozialbetreuung zu den Kernaufgaben. Nachdem die Arbeit bis 1991 rein...
Der verstorbene Papst Franziskus hatte 2025 zum „Heiligen Jahr“ ausgerufen. Das Motto „Pilger der Hoffnung“ lud zu einem geistlichen Pilgerweg ein. In Zeiten von Kriegen und globalen Krisen soll eine Zeit für Besinnung und Erneuerung geschaffen werden, zu der sich Menschen guten Willens und Christen auf den Weg machen sollen. In Mitwitz fand der „Glaubensweg der Hoffnung“ unter dem Thema „Hoffnungen – enttäuscht – erfüllt“ seine zweite Episode. In sechs monatlichen...
Mitwitz (rg) – Der verstorbene Papst Franziskus hatte 2025 zum „Heiligen Jahr“ ausgerufen. Das Motto „Pilger der Hoffnung“ lud zu einem geistlichen Pilgerweg ein. In Zeiten von Kriegen und globalen Krisen soll eine Zeit für Besinnung und Erneuerung geschaffen werden, zu der sich Menschen guten Willens und Christen auf den Weg machen sollen. In Mitwitz fand der „Glaubensweg der Hoffnung“ unter dem Thema „Hoffnungen – enttäuscht – erfüllt“ seine zweite Episode. In sechs...
Marktleugast (ws) – Im Jahr 1958 erhielt der in Marktleugast geborene Bildhauer Hans Rucker (1931-2011) von Pfarrer Basilius Neubauer den Auftrag, für die verstreuten Gräber der Franziskaner-Patres auf dem Friedhof von Marienweiher ein sichtbares, die Gräber symbolisch vereinigendes Monument zu schaffen. Seit 1896 haben die Patres hier ihre letzte Ruhestätte gefunden. Was ihm gelang, ist nicht nur ein Blickfang, sondern ein bildhauerisches Meisterwerk. Aus einem wuchtigen Block aus...