Region B · 10. August 2025
Bamberg (cid) – Ganz hörend zu sein“ ist nach den Worten von Klinikseelsorger Roland Huth die wichtigste Aufgabe von Menschen im Krankenhausbesuchsdienst. Dies legte er den zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmern nahe, die kürzlich einen Ausbildungskurs abschlossen. Zum zweiten Mal fand im Bamberger Klinikum am Bruderwald eine Ausbildung für den ehrenamtlichen Besuchsdienst statt. Im Rahmen eines Gottesdienstes erhielten die Frauen und Männer ihre Zertifikate. Sie hatten sich zwischen...
Region B · 03. August 2025
Mistendorf (kem) – Aktuell läuft das Heilige Jahr in Rom. Ein christliches Großereignis, das Millionen von Pilgern aus aller Welt nach Rom zieht und auch andernorts unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ viele Veranstaltungen nach sich zieht. Nur alle 25 Jahre findet ein Heiliges Jahr statt, also gibt es nicht viele Menschen, die von sich sagen können, schon vier davon erlebt zu haben. Josef Zeis aus Mistendorf im Landkreis Bamberg gehört aber zu ihnen. Und noch mehr: Beim Heiligen...
Bamberg (kem) – Von den alten Gebäuden stehen teilweise nur noch die Fassaden, der Pausenhof sieht eher aus wie das Außengelände eines Baustoffhandels und die künftigen Klassenzimmer haben weder Fenster noch Türen. Kein Wunder, befinden wir uns doch auf einer der aktuell wohl größten Baustellen im Stadtgebiet Bamberg. Seit 2019 zieht das Erzbistum Bamberg zwischen Vorderer Graben und Holzmarkt den Neubau der Maria-Ward-Schulen (MWS) hoch. Fünf Stockwerke – davon zwei unter der Erde...
Bamberg (cid) – In einer Welt, die zunehmend von Unsicherheit und Krisen geprägt wird, sollten auch „Orte der Hoffnung“ geschaffen werden. Dazu hatte der verstorbene Papst Franziskus im Rahmen der Feier des Heiligen Jahres 2025 eingeladen. In diesem Zusammenhang vergibt das Erzbistum Bamberg ein Schild an Einrichtungen, die sich als solche verstehen. Kürzlich wurde in der Staatlichen Berufsschule II Bamberg ein solches Emblem angebracht. Bei einer kleinen Feier segnete der Leitende...
Bamberg (jb) – Auch der dritte Toy Run, eine Spendenaktion von Motorradfahrern wurde ein Riesenerfolg. Mit über 2000 Teilnehmern übertraf er nach Angaben von Stephan Kaiser, Polizeihauptkommissar der Polizeiinspektion Bamberg Stadt den letztjährigen Stand. Die Polizei hatte natürlich auch mit Motorrädern den Korso begleitet und Freiwillige der Bundespolizei leisteten Ordnungsdienste. Die Summe der Spenden, kann nach Hospizleiterin Beate Neumeister und Hospizvorstand Anke Wagner, die...
Bamberg (kem / pm) – Sechs volle Töne, die den ganzen Körper durchdringen und voller klanglicher Schönheit sind: Mit dem zeremoniellen Anschlagen jeder Glocke durch Erzbischof Herwig Gössl wurde vergangene Woche das neue Geläut von St. Michael geweiht. Zahlreiche Gäste aus Politik, Kirche und Handwerk waren dabei. Oberbürgermeister Andreas Starke bezeichnete das feierliche Ereignis als „ein wirklich außergewöhnliches Kapitel unserer Stadtgeschichte, das man nur alle 100 Jahre...
Bamberg (kem) – Auf dem Kopf trägt er eine Käppi und seine Füße stecken in gelb-blauen Wanderschuhen. In seinen von der Sonne gegerbten Händen hält er ein Zigarillo und eine Tasse Kaffee. Sein schwerer Armee-Rucksack lehnt am Stuhl, daran baumelt neben einem Ein-Mann-Zelt auch eine große, weiße Jakobsmuschel – das unverkennbare Zeichen für Pilger. Maik John sitzt an diesem Morgen im kühlen Innenhof des Bistumshauses St. Otto in Bamberg. Der gebürtige Thüringer macht hier eine...
Bamberg (kem) – Die Scheiben sind eingeschlagen, Scherben von Bierflaschen liegen herum, Unbekannte haben die Wände mit Graffitis besprüht. Der einstige Glanz, der vom Sudhaus der ehemaligen Brauerei Maisel ausging, ist schon lange verblasst. Das Industriedenkmal an der Moosstraße in Bamberg gleicht – zumindest im Innern – einer Ruine. Und dennoch läuft Andreas F. Heipp, Vorstand der Joseph-Stiftung, mit einem Lächeln durch das Areal. Denn in seinem Kopf sieht das über 20 000...
Demokratie ist die beste Staatsform, die man sich wünschen kann. Man muss sich dafür einsetzen und sie verteidigen.“ Bambergs Bürgermeister Wolfgang Metzner wie auch der stellvertretende Vorsitzende der Willy-Aron-Gesellschaft, Raimund Roth, plädierten bei einer Gedenkveranstaltung dafür, dass dies immer wieder deutlich gemacht werden müsse. Am Mahnmal für Widerstand und Zivilcourage im Harmoniegarten erinnerten sie an den jungen Rechtsreferendar Willy Aron, der sich gegen die...
Bamberg (cid) – Die Kirchenbank ist wieder da. Und sie ist hübscher als je zuvor. In frischem Gelb neu angestrichen, steht sie jetzt im Harmoniegarten zwischen Theater, Spielplatz und Café Luitpold. Hier bieten die katholische, die evangelisch-lutherische und die evangelisch-freikirchliche Gemeinde Gespräche an, jeden Tag der Woche von 16 bis 17 Uhr (außer an Feiertagen und bei Regen). Vorbeikommen kann jeder – ob kirchennah oder –fern. Er findet ein offenes Ohr für seine Sorgen und...