Neues aus der Woche

Neues aus der Woche · 18. September 2025
Speyer (KNA) – Nach Auffassung des Speyerer Bischofs Karl-Heinz Wiesemann sollten katholische Priester zunächst ein Zölibatsgelübde auf Zeit ablegen können, bevor sie die verpflichtende Ehelosigkeit endgültig versprechen. Man könne "von der großen geistlichen Tradition der Orden lernen, in denen zunächst zeitliche Gelübde abgelegt werden" und erst nach einer "gewissen Reifezeit im Leben" die Möglichkeit der ewigen Gelübde bestehe, sagte er im Interview der Katholischen...
Neues aus der Woche · 18. September 2025
Berlin (KNA) - Bürokratieabbau, zügige Arbeitserlaubnis, leichtere Anerkennung von Qualifikationen: Die Integration von Zugewanderten in den Arbeitsmarkt sollte in Deutschland aus Sicht von Experten schneller und unkomplizierter werden. "Arbeitsmarktintegration ist die Voraussetzung für die Integration überhaupt", sagte der Freiburger Wirtschaftswissenschaftler Lars Feld am Donnerstag in Berlin bei der Vorstellung des neuen Migrationsberichts der Malteser, dessen Hauptautor der Forscher...
Neues aus der Woche · 18. September 2025
Rom (KNA) - Papst Leo XIV. lehnt die in Deutschland und anderen Ländern Europas eingeführte feierliche Segnung homosexueller Paare ab. Er äußerte sich in einem am Donnerstag vorab veröffentlichten Interview mit der US-amerikanischen Vatikan-Korrrespondentin Elise Ann Allen vom Portal "Crux". Wörtlich sagte der Papst, die in manchen Ländern eingeführten kirchlichen Segensfeiern verstießen "eindeutig gegen das von Papst Franziskus genehmigte Dokument 'Fiducia supplicans'." In diesem...
Neues aus der Woche · 18. September 2025
Berlin (KNA) – Gemeinschaftspraxen zur Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung auf dem Land sind nach Ansicht von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) das Modell der Zukunft. "Der Trend geht dahin, dass sich mehrere Ärzte zusammentun, gemeinsam die bürokratische Last und den Papierkram stemmen, gemeinsam Personal teilen und weitere Ärzte anstellen", sagte sie am Donnerstag im ZDF-Morgenmagazin. Das sei ein guter Weg, so Warken vor Beginn des 46. Hausärztinnen- und...
Neues aus der Woche · 18. September 2025
Frankfurt (KNA) – Drei von vier Menschen in Deutschland sehen den gesellschaftlichen Zusammenhalt gefährdet. Das geht aus einer Studie hervor, die das Leibniz-Institut für Medienforschung, das Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Mindline Media gemeinsam mit ARD, ZDF und Deutschlandradio im Frühjahr 2025 durchgeführt haben. Gleichzeitig berichten deutliche Mehrheiten von starkem Zusammenhalt im eigenen Umfeld und von breiten persönlichen Unterstützungsnetzwerken. Im...
Neues aus der Woche · 17. September 2025
Nürnberg (KNA) – Vor der für Sonntag geplanten Verleihung des Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreises an die Initiative "Parents Circle - Families Forum" schlägt die Israelitische Kultusgemeinde der Stadt versöhnliche Töne an. Auf Grundlage früher geäußerter Kritik habe es "konstruktive Gespräche sowohl mit der Stadtspitze als auch mit Vertretern der Preisträgerin" gegeben, teilte die Kultusgemeinde am Mittwoch auf Anfrage der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) mit....
Neues aus der Woche · 17. September 2025
Astana (KNA) – Die anglikanische Bischöfin Jo Bailey Wells sieht die Steuerung von Migration als internationale Aufgabe. "Migration muss gemanagt werden, und im Moment wird sie nicht gemanagt", sagte die stellvertretende Generalsekretärin der weltweiten Anglikanischen Gemeinschaft am Mittwoch am Rande einer Religionskonferenz in Kasachstans Hauptstadt Astana. "Das Problem lässt sich nicht an der britischen oder deutschen Grenze lösen, es kann nur in den Herkunftsländern angegangen...
Neues aus der Woche · 17. September 2025
Köln (KNA) – Der Malteser Hilfsdienst fordert eine stärkere Unterstützung von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen. Das könne durch spezielle Fachberatungen geschehen, um eine individuell abgestimmte Versorgung zu koordinieren, teilten die Malteser am Mittwoch in Köln mit. So könnten psychosoziale Betreuung und Beratung die Lebensqualität Betroffener erhöhen. Der Hilfsdienst bezieht sich dabei auf eine gerade veröffentlichte Machbarkeitsstudie, an der er beteiligt war. Auch ein...
Neues aus der Woche · 17. September 2025
Bonn (KNA) – Der italienische Jesuit und Publizist Antonio Spadaro erwartet nicht, dass Papst Leo XIV. von vornherein kritisch auf den Reformprozess der Kirche in Deutschland blicken wird. "In diesem Sinn wird Rom unter Leo auf den deutschen Synodalen Weg nicht mit vorurteilsbehaftetem Misstrauen blicken, sondern als Teil eines umfassenderen kirchlichen Prozesses, der mit Geduld und Unterscheidung zusammengehalten werden muss", sagte Spadaro im Interview des Portals "katholisch.de"...
Neues aus der Woche · 17. September 2025
Berlin (KNA) – Angesichts zahlreicher Bedrohungen von Demokratie und Frieden in Europa spricht sich das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) für mehr Miteinander auf dem Kontinent aus. "Ein geeintes, solidarisches und demokratisches Europa weiter erhalten zu wollen, fordert, nicht weniger, sondern mehr Europa zu wagen", heißt es in einer am Mittwoch vom ZdK-Präsidium veröffentlichten Erklärung mit dem Titel "Das Europa der Zukunft gestalten". Darin fordern die höchsten...

Mehr anzeigen