Kirche und Welt / Hintergrund

Kirche und Welt / Hintergrund · 02. November 2025
Bonn (KNA) – Der Name passt und doch wieder nicht. Spindeltal heißt diese Gegend hier auf der Südlichen Frankenalb, im Osten des Landkreises Eichstätt in Oberbayern. Ja, in dieser waldreichen Hügellandschaft wachsen viele Spindelsträucher. Doch jahrhundertelang gedieh hier eines fast noch besser: der Zankapfel. Grund dafür ist ein besonderes Gotteshaus, heute bekannt als „Ruinenkirche Zu unserer lieben Frau im Spindeltal“. In den vergangenen knapp 600 Jahren war der abgelegen...
Kirche und Welt / Hintergrund · 26. Oktober 2025
Vatikanstadt (KNA) – Zwei Dinge machten die Arbeit als Chef des Bundesnachrichtendienstes beherrschbar: eine gewisse, vom lieben Gott gegebene Physis, ruhige Nerven, sowie Gewohnheit. So beschrieb damals der scheidende Präsident des Bundesnachrichtendienstes, Bruno Kahl, seine fast zehnjährige Amtszeit. Für seinen neuen Posten in Rom benötigt Kahl zusätzlich seine rheinische Geselligkeit, Freude an „la bella vita“ und Toleranz für römische Chaosbewältigung. Am vergangenen Samstag...
Kirche und Welt / Hintergrund · 19. Oktober 2025
Haifa/Berlin (KNA) – Wenn sich Shahar Elkin an die Freitagabende seiner Kindheit in Haifa erinnert, spielt der „Krantz“ eine große Rolle. Den brachte die Großmutter in Israel immer zum Schabbat-Abend mit: ein rundlich geflochtenes Gebäckstück aus Hefeteig. Ursprünglich stammt das Teilchen, wie der Name nahelegt, aus Deutschland. Über deutsche Emigrantinnen und Emigranten gelangte es nach Israel – „gerade rund um Jerusalem ist es sehr prominent“, erzählt Shahar, 42 Jahre alt,...
Kirche und Welt / Hintergrund · 12. Oktober 2025
Castel Gandolfo (KNA) – Das Willkommens-Transparent für Papst Leo XIV. haben sie inzwischen abgehängt. „Er ist doch jetzt kein Gast mehr, sondern einer von uns“, sagt der junge Gastwirt Giacomo Carosi stolz; und benennt offenbar ein Grundgefühl der Menschen in Castel Gandolfo. Denn anders als Papst Franziskus hat sein am 8. Mai gewählter Nachfolger den idyllischen Ort in den Albaner Bergen zur Zweitheimat für Gebet, Arbeit und Erholung erkoren. Mehr noch: Seit einigen Wochen...
Kirche und Welt / Hintergrund · 05. Oktober 2025
Vatikanstadt / Rom (KNA) – Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am 22. September erstmals Papst Leo XIV. getroffen. Bei der Privataudienz im Vatikan sei es um globale Krisen, Krieg und Frieden sowie die Lage der christlichen Kirchen in Europa und auf dem amerikanischen Kontinent gegangen, sagte Steinmeier anschließend vor Journalisten in Rom. „Uns treibt die gemeinsame Sorge um den andauernden Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine um, die vielen Toten, und vor allem die...
Kirche und Welt / Hintergrund · 28. September 2025
Washington (KNA) – Nur wenige Tage nach der weltweit beachteten Ermordung von Charlie Kirk zogen die Sozialen Netzwerke des ultrakonservativ-christlichen Influencers Millionen neue Follower an. Alleine auf dem TikTok-Account seines Podcasts kamen 1,5 Millionen Follower dazu, und seine wichtigste Facebook-Seite zählt inzwischen weit mehr als 2,3 Millionen Follower. Die Clips mit Aussagen zu gesellschaftlichen Themen erreichen zusammengefasst mehrere hundert Millionen. Die Follower-Zahlen...
Kirche und Welt / Hintergrund · 21. September 2025
Bonn (KNA) – Digital ist spitze, sagt der Bürgerrechtsverein Digitalcourage. Aber nur, wenn die Menschen die Wahl haben und nicht dazu gezwungen werden. Die Debatte um ein Grundrecht auf ein analoges Leben schwelt. Wenn Gerhard Anton Geld braucht, wird es schwierig. Die Bankfiliale im Heimatort des 80-Jährigen im Sauerland ist schon lange geschlossen. Auch der Geldautomat ist weg - die örtliche Bank fürchtet Automatensprenger. Bleibt also nur die – wegen des Alters – problematische...
Kirche und Welt / Hintergrund · 21. September 2025
Stockholm (KNA) – Mit seinen am Waldrand erbauten Holzhäusern wirkt es wie das „Bullerbü“ aus den Kinderbüchern Astrid Lindgrens, das Kloster Rögle. Heute leben hier noch vier Dominikanerinnen. Lange Zeit war die katholische Kirche im lutherischen Schweden nach der Reformation verboten. Seit 1617 galt für Schweden, die sich zum Katholizismus bekannten, die Todesstrafe. Erst ab 1781 konnten sie ihren Glauben wieder praktizieren. 1953 entstand das Bistum Stockholm, und erst 1957...
Kirche und Welt / Hintergrund · 10. August 2025
Bonn (KNA) – Die Kardinäle im Konklave hätten nicht besser wählen können, als sie am 8. Mai Kardinal Robert Francis Prevost zum Papst kürten. Davon ist der Augsburger Kirchenhistoriker Jörg Ernesti fest überzeugt. „Blickt man darauf, welche Fähigkeiten und Erfahrungen er mitbringt, muss man sagen, dass er eigentlich die ideale Wahl war“, urteilt Ernesti über Papst Leo XIV. und fügt lachend hinzu: „Wie man in Bayern sagen würde, eine eierlegende Wollmilchsau.“ Dass er...
Kirche und Welt / Hintergrund · 07. August 2025
Bonn (KNA) – Heilige scheinen als Glaubensvorbilder unerreichbar und aus einer anderen Zeit zu stammen. Dabei inspirieren sie noch immer – wie Klara von Assisi. Am 11. August 1253 stirbt Klara von Assisi. Die Heilige, die 1193 oder 1194 geboren wurde, stammt aus dem gleichen Ort wie der heilige Franziskus – und ähnlich wie er wird auch Klara in eine reiche Familie hineingeboren. Klaras Mutter ist sehr fromm, unternimmt Wallfahrten nach Rom und Palästina und unterrichtet ihre Tochter...

Mehr anzeigen