Kirche und Welt / Hintergrund
Würzburg – Infolge des Würzburger Missbrauchsgutachtens entschuldigen sich nun ein emeritierter Bischof und dessen einstiger Missbrauchsbeauftragter. Manchem reicht das nicht. Und es gibt Kritik am Vatikan. Konsequenzen soll es geben, Kritik am Vatikan wurde laut und ein Bischof im Ruhestand bat um Entschuldigung: Aktuelle und ehemalige Verantwortliche des Bistums Würzburg haben sich am Montag zum Thema Missbrauch geäußert. Anlass war das Mitte April vorgestellte Gutachten zu...
Berlin (mw) – Julia Endres trägt eine Beanie-Mütze, hält ein Stück Kreide in der Hand, zeichnet damit eine Tabelle an die Tafel hinter sich und blickt dann in die Runde von mehr als einem Dutzend Kindern und Jugendlichen. Keine schulischen Aufgaben stehen an, wenn nun Finger in die Höhe gehen. „Ich will einkaufen gehen“, ruft eine Stimme. „Ich kann beim Schneiden helfen“, eine andere und Endres schreibt die Namen zu den jeweiligen Stimmen in die Tabelle an der Tafel. „Wer hilft...
Delmenhorst (MR) – Norbert Kleinert wohnt seit gut vier Jahren hier. „Kommen Sie ruhig rein“, lädt der 82-Jährige in sein Reich ein. „Hier ist die Küche“, sagt er lächelnd und zeigt auch Vorratsraum, Bad und Wohnzimmer, insgesamt etwas mehr als 50 Quadratmeter. „Für mich ist es passend“, meint er und nickt. Davor lebte der frühere Stahlbau-Techniker mit seiner Frau etwas außerhalb von Delmenhorst. Wegen ihrer gesundheitlichen Probleme hatte sich das Paar um ein...
München (KNA) – Das Landeskomitee der Katholiken in Bayern hat am 5. April einen neuen Vorsitzenden gewählt. Mit einem etwas anderen Profil als seine zwei Vorgänger. Laut aktueller amtlicher Statistik leben in Bayern 5,5 Millionen Katholiken. Trotz Überalterung und hoher Austrittszahlen sind das immer noch sehr viele Menschen, mehr als 40 Prozent der Gesamtbevölkerung. Nun erhielten sie einen neuen obersten Repräsentanten. Die Wahl war reine Formsache, weil es nur einen Kandidaten gab:...
Wien (KNA) – Deutsch ist Pflicht, Habibi“ – mit Plakaten wie diesen sorgt die Österreichische Volkspartei (ÖVP) in der Hauptstadt Wien gerade für Aufsehen. Im April finden Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen statt. Ihre Position haben die Konservativen unlängst deutlich gemacht. Schon vor der Vereidigung der neuen Dreierkoalition Anfang März machten sie klar, den Familiennachzug bei Asylberechtigten stoppen zu wollen. Unterdessen prangt in einem Hotel, 20 Gehminuten vom Wiener...
London (KNA) –Der Buckingham Palace hat das offizielle Programm für den Besuch von Charles III. und Camilla beim Papst veröffentlicht. Dabei ist der kranke Franziskus noch immer im Krankenhaus. Am 8. April wollen König Charles III. und Königin Camilla den Papst und den Vatikan besuchen. Der Termin hat eine spezielle Bedeutung für beide Seiten: Am 8. April vor 20 Jahren nahm Charles, damals noch Thronfolger, an der Beisetzung von Papst Johannes Paul II. teil – und verschob dafür seine...
Berlin (KNA) – Am 25. März hat sich der Bundestag konstituiert. Unter den 630 Abgeordneten waren auch wieder viele bekannte Katholiken und Protestanten: Zu den prominenten katholischen Köpfen der neuen CDU / CSU-Fraktion gehören Friedrich Merz, Generalsekretär Carsten Linnemann und Jens Spahn. Dazu kommen neben anderen das ehemalige Mitglied des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Armin Laschet, die Vorsitzende der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd),...
Rom (KNA) – Papst Franziskus hat mit dem medizinischen Personal der römischen Gemelli-Klinik den zwölften Jahrestag seiner Wahl gefeiert. Wie das vatikanische Presseamt mitteilte, gab es zu diesem Anlass eine Torte mit Kerzen. Unterdessen dämpften Vatikanquellen Hoffnungen auf eine baldige Genesung des Papstes. Seine Gesamtsituation sei trotz kleiner Besserungen unverändert, so der Tenor. Zwar sei die akute Lebensgefahr vorüber, aber es sei noch immer zu früh, von einer „neuen...
Berlin (pm) – Altenhilfeeinrichtungen, Sozial-Beratungsstellen, Kitas oder Jugendhilfsdienste haben in der Corona-Pandemie eng und gut mit den Kommunen zusammengearbeitet und beklagen zugleich eine starke Bürokratie-Last. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Deutschen Caritasverbands (DCV) zu den Folgen und Folgerungen der Corona-Pandemie in seinen Einrichtungen. Eine große Mehrheit der teilnehmenden Führungskräfte halten Digitalisierung für entscheidend zur Stärkung der Resilienz...
München (KNA) – Aufbrüche in ein neues Leben faszinieren Menschen immer wieder – ob im Film, der Literatur oder ganz konkret nach einem gemeisterten Schicksalsschlag. Solch einen Schritt bei anderen mitzuverfolgen ist das eine; ihn selbst zu tun ist dagegen eine ganz andere Herausforderung. Dabei hat wohl jeder – überdrüssig vom Job, dem grauen Alltag oder der eingefahrenen Partnerschaft – schon einmal davon geträumt. Wie aber den Neustart umsetzen? Melanie Wolfers und Andreas...