Kirche und Welt / Hintergrund
Bonn (KNA) – Digital ist spitze, sagt der Bürgerrechtsverein Digitalcourage. Aber nur, wenn die Menschen die Wahl haben und nicht dazu gezwungen werden. Die Debatte um ein Grundrecht auf ein analoges Leben schwelt. Wenn Gerhard Anton Geld braucht, wird es schwierig. Die Bankfiliale im Heimatort des 80-Jährigen im Sauerland ist schon lange geschlossen. Auch der Geldautomat ist weg - die örtliche Bank fürchtet Automatensprenger. Bleibt also nur die – wegen des Alters – problematische...
Stockholm (KNA) – Mit seinen am Waldrand erbauten Holzhäusern wirkt es wie das „Bullerbü“ aus den Kinderbüchern Astrid Lindgrens, das Kloster Rögle. Heute leben hier noch vier Dominikanerinnen. Lange Zeit war die katholische Kirche im lutherischen Schweden nach der Reformation verboten. Seit 1617 galt für Schweden, die sich zum Katholizismus bekannten, die Todesstrafe. Erst ab 1781 konnten sie ihren Glauben wieder praktizieren. 1953 entstand das Bistum Stockholm, und erst 1957...
Bonn (KNA) – Die Kardinäle im Konklave hätten nicht besser wählen können, als sie am 8. Mai Kardinal Robert Francis Prevost zum Papst kürten. Davon ist der Augsburger Kirchenhistoriker Jörg Ernesti fest überzeugt. „Blickt man darauf, welche Fähigkeiten und Erfahrungen er mitbringt, muss man sagen, dass er eigentlich die ideale Wahl war“, urteilt Ernesti über Papst Leo XIV. und fügt lachend hinzu: „Wie man in Bayern sagen würde, eine eierlegende Wollmilchsau.“ Dass er...
Bonn (KNA) – Heilige scheinen als Glaubensvorbilder unerreichbar und aus einer anderen Zeit zu stammen. Dabei inspirieren sie noch immer – wie Klara von Assisi. Am 11. August 1253 stirbt Klara von Assisi. Die Heilige, die 1193 oder 1194 geboren wurde, stammt aus dem gleichen Ort wie der heilige Franziskus – und ähnlich wie er wird auch Klara in eine reiche Familie hineingeboren. Klaras Mutter ist sehr fromm, unternimmt Wallfahrten nach Rom und Palästina und unterrichtet ihre Tochter...
Münster (KNA) – Pioniere im Gesundheitssystem sucht die Uni Münster für ihren Masterstudiengang Spiritual Care. Im Wintersemester startet der zweite Jahrgang dieses neuen Studiengangs. Zwei der vier Pioniere, die gerade ihr zweites Semester absolvieren, berichten, was der neue Bildungsweg bietet, der „neue Wege in der ganzheitlichen Begleitung und Beratung von Menschen in Krankheit, Krise und Leid“ verspricht. Beide kommen sie aus dem medizinisch-theologischen Grenzbereich: Carolin...
Bonn (KNA) – Wer meint, spektakuläre Kirchenbau-Projekte seien ein Phänomen der Vergangenheit, liegt falsch. Weltweit liefern sich christliche Glaubensgemeinschaften zurzeit einen regelrechten Überbietungswettbewerb um teils mehr als 100 Jahre alte Rekorde. Hotspot der globalen Jagd nach neuen kirchlichen Höchstmarken ist Spanien mit gleich zwei schlagzeilenträchtigen Vorhaben. International meistbeachtet ist sicherlich der kurz vor Vollendung stehende Bau des weltberühmten Gotteshauses...
Oldenburg (MR) – Manchmal zwingt Armut auch zum Lügen. Angelika Hirschmann kennt solche Fälle. Die alleinstehende Frau zum Beispiel, deren Kinder irgendwo in Süddeutschland leben. „Sie erzählt ihnen am Telefon immer, es sei so viel zu tun, dass sie es nicht schaffe, sie zu besuchen.“ Dabei fehle ihr eigentlich „nur“ das Geld für ein Zugticket. Und an ein Mitbringsel für die Enkel sei gar nicht zu denken. „Sie muss ihre eigenen Kinder anlügen, damit sie sich um ihre Mutter...
München (epd) – Ein Vorzeigeprojekt der Münchner Bahnhofsmission trägt den Namen „Lavendel“. Es bietet im geschützten Umfeld Übernachtungsmöglichkeiten für obdachlose Frauen. Die Initiative erhält nun den Ellen-Ammann-Preis des Katholischen Frauenbundes. Münchner Hauptbahnhof, Gleis 11. Hier leuchtet auf gelbem Hintergrund der Schriftzug „Bahnhofsmission“ auf, darunter befinden sich die Räume der Hilfsorganisation, die auf das Jahr 1897 zurückgeht. Wer die Räume betritt,...
Rüdesheim (epd) – Sie halten das Andenken an die berühmte Heilige lebendig: Die Benediktinerinnen von St. Hildegard bei Rüdesheim. Das Kloster wurde vor 125 Jahren gegründet und ist für seine Zukunftsplanung als ein Nationales Projekt des Städtebaus ausgewählt. Am Morgen des 2. Juli 1900 zieht eine Prozession von etwa 100 Priestern und Tausenden Gläubigen von der Wallfahrtskirche St. Hildegard in Rüdesheim-Eibingen durch die Weinberge. Oben am Hang des Rheintals wird der Grundstein...
Vatikanstadt (KNA) – Der Papst kommt zurück nach Castel Gandolfo. Vom 6. bis zum 20. Juli werde sich Leo XIV. für eine Auszeit in die dortigen päpstlichen Villen zurückziehen, teilte der Vatikan in der vergangenen Woche mit. An beiden Sonntagen dieser Periode will Leo sein übliches Mittagsgebet auf dem dörflichen Platz vor dem Papstpalast sprechen. Zudem sind Messen in der Pfarrei San Tommaso da Villanova in Castel Gandolfo (13. Juli) und in der Kathedrale von Albano (20. Juli) geplant....