Erzbistum · 16. November 2025
Kloster Banz (ku) – Auf der Werkbank liegt eine Laubsäge, dahinter stehen verschiedene Lack- und Farbtöpfe, in einem Behälter stecken Pinsel. Alles Werkzeuge, die seit Juli 2022 gebraucht wurden für die Restaurierung des historischen Chorgestühls der Klosterkirche Banz. Nach dessen Wiedereröffnung (wir haben darüber berichtet) ist die Werkbank samt den darauf befindlichen Utensilien nun ein wesentlicher Bestandteil einer sehenswerten und sehr informativen Ausstellung „Zeichen der...
Erzbistum · 16. November 2025
Vierzehnheiligen (cga) – Für den Gast eine Selbstverständlichkeit. Das gewünschte Essen kommt zeitnah und dampfend heiß auf den Tisch. Der Appetit machende Geruch steigt in die Nase und das Wasser läuft einem im Munde zusammen. Damit das so ist, sind in gastronomischen Betrieben viele Hände beschäftigt. In unserer Heinrichsblatt-Serie Berufe in der Kirche stellen wir ihnen heute gleich drei Mitarbeitende vor, die in Vierzehnheiligen tätig sind: Hauswirtschaftsmeisterin Daniela Galla,...
Erzbistum · 16. November 2025
Bamberg (cid) – Maria Döring ist „Arbeiterin für Gerechtigkeit 2025“. Bei der Preisverleihung im Bistumshaus St. Otto in Bamberg übergab Erzbischof Herwig Gössl der Betriebsratsvorsitzenden der Firma „NPW Schubert GmbH & Co. KG“ mit Sitz in Neunkirchen am Brand eine Urkunde, eine Bronzeplakette und ein Preisgeld. Die Geehrte habe sich mit großem Einsatz, zum Teil bis an den Rand ihrer Kräfte, für Lohngerechtigkeit in dem rund 50 Arbeitnehmer umfassenden Betrieb eingesetzt,...
Erzbistum · 02. November 2025
Bamberg (ejz) – Unter dem Motto „Türen offen halten: Allgemeine Sozialberatung sichern“ beteiligt sich auch die Caritas in der Erzdiözese Bamberg an den diesjährigen Aktionswochen gegen Armut, die noch bis zum 16. November andauern. Ziel ist es, auf die wachsende soziale Not vieler Menschen aufmerksam zu machen und die unverzichtbare Rolle der Allgemeinen Sozialberatung der Caritasverbände in Stadt und Land zu betonen. Immer mehr Menschen geraten angesichts steigender...
Erzbistum · 02. November 2025
Bamberg (cga) – Es ist Platz im Klassenzimmer – sogar reichlich. Wenn Almuth Quidenus während des Mathe-Unterrichts durch die Reihen geht, dann muss sie sich eher selten an Tischen und Stühlen vorbeiquetschen. In der Adolph-Kolping Berufsschule in Bamberg sind in den Klassen für das Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) maximal 12 Jugendliche. In ihrem Mathe-Unterricht heute mit der BVJ-Klasse Holz sind heute gar nur vier junge Männer und eine junge Frau. „Die anderen absolvieren Praktika“...
Erzbistum · 02. November 2025
Bamberg (eob) – Bei einem feierlichen Weihegottesdienst im Bamberger Dom hat Erzbischof Herwig Gössl am Samstag Dr. Johannes Kraus, Christian Kainzbauer-Wütig, Markus Eberl sowie Martin Wolters in ihrem Amt als Ständige Diakone bestätigt und die Bedeutung der Diakonenweihe für die Verkündigung der christlichen Hoffnung unterstrichen. In seiner Predigt betonte Erzbischof Gössl, dass Diakone nicht nur in der Liturgie, sondern auch im täglichen Leben das Wort Gottes verkünden sollen,...
Erzbistum · 26. Oktober 2025
Vierzehnheiligen (ku) – Sie sind in Museen ebenso zu sehen wie in Kirchen oder in den Wohnräumen griechischer oder ukrainischer Familien. Doch so richtig ist kaum jemand mit ihnen vertraut. Die Rede ist von Ikonen. „Hier begegnet uns Fremdes und Vertrautes“, konstatiert Domkapitular Professor Elmar Koziel. Der Rektor der Bildung- und Tagungshäuser Vierzehnheiligen konnte in der vergangenen Woche viele Gäste begrüßen, die zur Eröffnung der Ausstellung „Ein Stück Himmel auf Erden....
Erzbistum · 26. Oktober 2025
Bamberg / Rom (agr) – Eine Reise voller Emotionen, Glauben und Gemeinschaft: Mit dabei unter den rund 700 Teilnehmenden der 14. Malteser Romwallfahrt waren auch 20 Pilgerinnen und Pilger aus der Erzdiözese Bamberg. Gemeinsam mit der Delegation aus Regensburg machten sie sich Ende September in einem Bus auf den Weg in die Ewige Stadt – unter ihnen Menschen mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen, ihre Begleitenden und Malteserhelferinnen und -helfer. Für alle wurde die...
Erzbistum · 26. Oktober 2025
Michelfeld (ku) – Bayerns Ministerpräsident Markus Söder forderte Anfang des Jahres die Kirchen dazu auf, sich stärker auf „christliche Themen“ zu konzentrieren. Mitte April monierte Bundestagspräsidentin Julia Klöckner, dass sich Kirchen angeblich zu stark in die Politik einmischen. Und Erzbischof Herwig Gössl erfuhr heftigen Gegenwind, als er Kritik in der Causa der vorgesehenen Verfassungsrichterin Frauke Brosius-Gersdorf äußerte. Wie steht es nun um das Verhältnis von Kirche...
Erzbistum · 21. Oktober 2025
Bamberg (KNA) – Vor angeblich von ihm stammenden Nachrichten warnt der frühere Bamberger Erzbischof Ludwig Schick in den sozialen Medien. "Ich habe erfahren, dass mit meinem Namen an kirchliche Personen E-Mails versendet werden, in denen unter anderem um die Mitteilung von Bankverbindungen gebeten wird", schrieb Schick am Dienstagnachmittag auf Facebook. Derartige Mails verschicke er aber nicht. Er rief dazu auf, solche Nachrichten zu löschen und keinesfalls Anhänge zu öffnen. Es ist...