Neues aus der Woche · 17. November 2025
Würzburg (KNA) – Der Würzburger Weihbischof Paul Reder leitet nun das Priesterseminar seines Bistums. Am Sonntagabend wurde er offiziell als neuer Regens begrüßt, wie die Diözese am Montag mitteilte. Reder folgt demnach auf Domvikar Peter Göttke, sein Stellvertreter ist Subregens und Domvikar Christian Lutz. Reder sagte in seiner Antrittsrede, mit der Übernahme der Verantwortung für das Priesterseminar durch ihn werde deutlich: "Die Transformationsprozesse, die wir aktuell allen in...
Neues aus der Woche · 17. November 2025
Frankfurt (KNA) – Zum ersten Mal haben sich alle beteiligten kirchlichen Akteure und Vertreter von Betroffenen gemeinsam beraten, um sexualisierte Gewalt durch deutsche Priester im Ausland aufzuarbeiten. Auf Einladung der Hilfswerke missio Aachen, Adveniat und des Kindermissionswerks "Die Sternsinger" trafen sich in Frankfurt rund 60 Teilnehmende aus Betroffeneninitiativen, Bischofskonferenz, Bistümern, Orden und Verbänden, wie die Hilfswerke am Wochenende mitteilten. Bischof Bob John...
Neues aus der Woche · 17. November 2025
Wien (KNA) – 2.211 antichristliche Hassdelikte hat die Beobachtungsstelle für Intoleranz und Diskriminierung gegen Christen in Europa (OIDAC Europe) für 2024 verzeichnet. "Hinter der Zahl stehen konkrete Fälle von Kirchenvandalismus, Brandstiftung und körperlicher Gewalt, die reale Konsequenzen für das Leben lokaler Gemeinden haben", sagte Anja Tang, Direktorin der in Wien ansässigen Nichtregierungsorganisation. Für den am Montag veröffentlichten Jahresbericht wurde Zahlenmaterial aus...
Erzbistum · 16. November 2025
Kloster Banz (ku) – Auf der Werkbank liegt eine Laubsäge, dahinter stehen verschiedene Lack- und Farbtöpfe, in einem Behälter stecken Pinsel. Alles Werkzeuge, die seit Juli 2022 gebraucht wurden für die Restaurierung des historischen Chorgestühls der Klosterkirche Banz. Nach dessen Wiedereröffnung (wir haben darüber berichtet) ist die Werkbank samt den darauf befindlichen Utensilien nun ein wesentlicher Bestandteil einer sehenswerten und sehr informativen Ausstellung „Zeichen der...
Erzbistum · 16. November 2025
Vierzehnheiligen (cga) – Für den Gast eine Selbstverständlichkeit. Das gewünschte Essen kommt zeitnah und dampfend heiß auf den Tisch. Der Appetit machende Geruch steigt in die Nase und das Wasser läuft einem im Munde zusammen. Damit das so ist, sind in gastronomischen Betrieben viele Hände beschäftigt. In unserer Heinrichsblatt-Serie Berufe in der Kirche stellen wir ihnen heute gleich drei Mitarbeitende vor, die in Vierzehnheiligen tätig sind: Hauswirtschaftsmeisterin Daniela Galla,...
Erzbistum · 16. November 2025
Bamberg (cid) – Maria Döring ist „Arbeiterin für Gerechtigkeit 2025“. Bei der Preisverleihung im Bistumshaus St. Otto in Bamberg übergab Erzbischof Herwig Gössl der Betriebsratsvorsitzenden der Firma „NPW Schubert GmbH & Co. KG“ mit Sitz in Neunkirchen am Brand eine Urkunde, eine Bronzeplakette und ein Preisgeld. Die Geehrte habe sich mit großem Einsatz, zum Teil bis an den Rand ihrer Kräfte, für Lohngerechtigkeit in dem rund 50 Arbeitnehmer umfassenden Betrieb eingesetzt,...
Region D · 16. November 2025
Forchheim (May) – Im Laufe des Jahres 1950 versammelte der Gründungschorleiter Fritz May eine Schar von sangesfreudigen Frauen und Männern auf dem Weißtauben-Keller in Forchheim um sich. Sein Ziel: Die Gründung eines Kirchenchor für St. Anna zur musikalischen Gestaltung der Festgottesdienste. Und dies, obwohl es zu dieser Zeit noch gar keine Kirche gab – die Notkirche (heute Pfarrsaal) wurde erst 1953 geweiht. Anfänge Die regelmäßigen sonntäglichen Gottesdienste wurden bis dahin...
Region C · 16. November 2025
Marktgraitz (rd) – Es war wieder eine wunderbare Aktion, die Erweiterung der Baum-Allee in Marktgraitz. In diesem Jahr wurde die „Allee des Lebens“ um sieben Bäume erweitert. Es ist eine feine Sache wenn Eltern, die sich im vergangenen Jahr über die Geburt ihres Kindes freuen durften, nun für den neuen Erdenbürger einen Baum pflanzen dürfen. 43 Bäume sind es inzwischen insgesamt, die in den vergangen Jahren als eine Art Sinn stiftende Symbolik am Radweg am Ortseingang Rosenau zu...
Region B · 16. November 2025
Bamberg (kem) – Was könnte der 9. November nicht für ein freudiger und feierlicher Tag in Deutschland sein. 1918 war es der Beginn der ersten deutschen Republik. 1923 wurde der so genannte Hitler-Putsch erfolgreich niedergeschlagen und 1989 fiel die Berliner Mauer und vereinte so die DDR und die BRD wieder zu einer Nation. Doch auf dem Tag liegt ein großer Schatten: 1938 brannten im ganzen Land Synagogen. Jüdische Geschäfte wurden geplündert und demoliert. Jüdische Mitbürgerinnen und...
Region A · 16. November 2025
Erlangen (buc) – Die Fülle des Lebens, gezeichnet von jungen Menschen, Kindern noch, Schülerinnen und Schüler vor einem Jahrhundert: Straßenszenen, Gebäude, Naturdarstellungen wie Bäume oder ganze Wälder, immer wieder Tiere aller Art. Aber auch abstrakte oder ornamentale Motive, in allen denkbaren Farben und Formen, mit einer bemerkenswerten Präzision und teils ironischer Brechung zu Papier gebracht, die das Betrachten zu einem Erlebnis machen und erstaunen lassen angesichts dieser...

Mehr anzeigen