Erzbistum · 21. September 2025
Breitengüßbach (cga) – Das „Alltagsgeschäft“ ist geblieben: Menschen taufen, trauen und auf ihrem letzten Weg begleiten, persönliche Gespräche führen, Gottesdienste feiern. Doch sonst habe sich viel verändert, findet Philipp Janek, Leitender Pfarrer im Seelsorgebereich Main-Itz mit Sitz in Breitengüßbach. „Seelsorge braucht gewisse Strukturen“, meint der Priester und ergänzt: „Wir leben ja schließlich nicht im luftleeren Raum.“ Es sind viele Fragen, die den Leitenden...
Region D · 21. September 2025
Schlammersdorf (erl) – Wenn Pfarrer Matthias Steffel und Diakon Robert Körber auf knatternden Oldtimer-Eichern zum Gottesdienst einfahren und Ministranten auf den Beisitzen Platz nehmen, dann ist klar: Hier findet kein gewöhnlicher Gottesdienst statt. Am 7. September wurde auf der Aischwiese bei Schlammersdorf bereits zum zweiten Mal der Open-Air-Traktorgottesdienst gefeiert – ein Ereignis, das über die Landkreisgrenzen hinaus für Aufmerksamkeit sorgt. Über 70 Traktoren waren auch aus...
Region C · 21. September 2025
Ebensfeld (ms) – Wenn Andreas Schilling an diese Nacht im Juli 2025 zurückdenkt, fehlen dem 43-jährigen Metallfeinarbeiter die Worte. Seine Frau Ramona und er wurden durch lautes herzzerreißendes Weinen aus Emilys Kinderzimmer wach. Die Achtjährige hatte heftige Schmerzen in den Beinen und im unteren Rücken, konnte weder aufstehen noch laufen. „Wie aus dem Nichts“, berichtet Andreas Schilling, als wir ihn zuhause im kleinen Eigenheim in Ebensfeld (Landkreis Lichtenfels) besuchen....
Region B · 21. September 2025
Bamberg (pm) – Im abgelaufenen Schuljahr ging das fünfte „Lernen durch Engagement“-Projekt an der Fachoberschule Bamberg erfolgreich zu Ende. Dabei wandelten Schüler der 10. Sozialklasse den Schulraum in einen „Safe Space“ um. Zum Start des neuen Schuljahres will das Freiwilligenzentrum Carithek das Projekt nun auch an Schulen im Landkreis Bamberg tragen. Bei der großen Abschlusspräsentation vor dem Lehrerkollegium und vor dem Rektor der Fachoberschule Bamberg (FOS), Gerhard...
Region A · 21. September 2025
Herzogenaurach (maw) – Christian Deuber, der neue Gemeindereferent in Herzogenaurach, wurde im Sonntagsgottesdienst der Stadtpfarrkirche von Stadtpfarrer Michael Pflaum den Gemeindemitgliedern vorgestellt. Sieben Ministranten assistierten bei der Messfeier. Deuber hatte natürlich die Möglichkeit, sich den Gottesdienstbesuchern persönlich vorzustellen. Er nahm in seiner Predigt Bezug zum Lukasevangelium, in dem Jesus seine Jünger zur totalen Abkehr von Besitz und Familie aufforderte. A...
Erzbistum · 21. September 2025
Bamberg (pm) – Mit der Caritas-Herbstsammlung setzt sich die langjährige Tradition der Nächstenliebe, Solidarität und Hilfe für Bedürftige auch in diesem Jahr fort. Die Herbstsammlung findet vom 29. September bis zum 5. Oktober 2025 statt. Bereits am 28. September eröffnet die Caritas in der Erzdiözese Bamberg die Sammlungswoche mit einem Auftaktgottesdienst, der dieses Mal durch den Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Fürth e. V. vorbereitet und in der St. Otto-Kirche zu...
Bonn (KNA) – Digital ist spitze, sagt der Bürgerrechtsverein Digitalcourage. Aber nur, wenn die Menschen die Wahl haben und nicht dazu gezwungen werden. Die Debatte um ein Grundrecht auf ein analoges Leben schwelt. Wenn Gerhard Anton Geld braucht, wird es schwierig. Die Bankfiliale im Heimatort des 80-Jährigen im Sauerland ist schon lange geschlossen. Auch der Geldautomat ist weg - die örtliche Bank fürchtet Automatensprenger. Bleibt also nur die – wegen des Alters – problematische...
Stockholm (KNA) – Mit seinen am Waldrand erbauten Holzhäusern wirkt es wie das „Bullerbü“ aus den Kinderbüchern Astrid Lindgrens, das Kloster Rögle. Heute leben hier noch vier Dominikanerinnen. Lange Zeit war die katholische Kirche im lutherischen Schweden nach der Reformation verboten. Seit 1617 galt für Schweden, die sich zum Katholizismus bekannten, die Todesstrafe. Erst ab 1781 konnten sie ihren Glauben wieder praktizieren. 1953 entstand das Bistum Stockholm, und erst 1957...
Neues aus der Woche · 18. September 2025
Speyer (KNA) – Nach Auffassung des Speyerer Bischofs Karl-Heinz Wiesemann sollten katholische Priester zunächst ein Zölibatsgelübde auf Zeit ablegen können, bevor sie die verpflichtende Ehelosigkeit endgültig versprechen. Man könne "von der großen geistlichen Tradition der Orden lernen, in denen zunächst zeitliche Gelübde abgelegt werden" und erst nach einer "gewissen Reifezeit im Leben" die Möglichkeit der ewigen Gelübde bestehe, sagte er im Interview der Katholischen...
Neues aus der Woche · 18. September 2025
Berlin (KNA) - Bürokratieabbau, zügige Arbeitserlaubnis, leichtere Anerkennung von Qualifikationen: Die Integration von Zugewanderten in den Arbeitsmarkt sollte in Deutschland aus Sicht von Experten schneller und unkomplizierter werden. "Arbeitsmarktintegration ist die Voraussetzung für die Integration überhaupt", sagte der Freiburger Wirtschaftswissenschaftler Lars Feld am Donnerstag in Berlin bei der Vorstellung des neuen Migrationsberichts der Malteser, dessen Hauptautor der Forscher...