Erzbistum · 10. August 2025
Bamberg (kem) – Im vergangenen Jahr wurde in Thiès, der Partnerdiözese des Erzbistums Bamberg im Senegal, die Stiftung „Fides et Labor“ (Treue und Arbeit) gegründet. Sie orientiert sich am Modell der Bamberger Joseph-Stiftung, einem kirchlichen Wohnungsunternehmen. Eine Delegation der senegalesischen Stiftung hat nun Bamberg besucht, um sich eine Woche lang praxisnah über Themen wie Erfassung, Instandhaltung und Schadensmanagement von Gebäuden, ressourcenschonendes Bauen sowie...
Erzbistum · 10. August 2025
Vierzehnheiligen (cga) – Ein Ökö-Label für Bildungshäuser? Genau das haben die Bildungshäuser Vierzehnheiligen im vergangenen Jahr umgesetzt. Seit Juni sind die Bildungshäuser in Vierzehnheiligen nun mit dem Label „Greensign“ zertifiziert. Dies ist ein Label, das sich speziell die Nachhaltigkeit von Hotel- und Gastronomiebetrieben auf die Fahne geschrieben hat. Greensign ist nach Angaben auf ihrer Homepage überwiegend in Deutschland, aber auch in anderen Länden Europas tätig....
Bonn (KNA) – Die Kardinäle im Konklave hätten nicht besser wählen können, als sie am 8. Mai Kardinal Robert Francis Prevost zum Papst kürten. Davon ist der Augsburger Kirchenhistoriker Jörg Ernesti fest überzeugt. „Blickt man darauf, welche Fähigkeiten und Erfahrungen er mitbringt, muss man sagen, dass er eigentlich die ideale Wahl war“, urteilt Ernesti über Papst Leo XIV. und fügt lachend hinzu: „Wie man in Bayern sagen würde, eine eierlegende Wollmilchsau.“ Dass er...
Erzbistum · 10. August 2025
Kulmbach (ku) – Hopfen und Malz, Gott erhalt’s – ein bekannter Ausruf, der im Zusammenhang mit dem Bierbrauen verwendet wird. Er drückt die Hoffnung aus, dass die beiden Hauptzutaten des Bieres, Hopfen und Malz, für ein gutes Ergebnis sorgen. Dass die Herstellung von Bier auch heute ein echtes Kunstwerk ist, davon konnte sich vor kurzem Erzbischof Herwig Gössl bei einem Besuch in der Kulmbacher Brauerei überzeugen. Der Bamberger Oberhirte setzte damit die Tradition fort, einmal im...
Region D · 10. August 2025
Bayreuth (bp) – Es ist der Schrei der Verzweiflung. Der Schrei der Trauer. Der Schrei aus Wut oder Angst. Eindringlich wie der Schrei aus Psalm 22, den die Studierenden in der ökumenischen Andacht gemeinsam gebetet haben. Passend zum Thema des Bayreuther CSD „Nie wieder still“. „Noch viel lauter!“ war dann auch die ökumenische CSD-Andacht überschrieben, die Evangelische Studierenden Gemeinde (ESG), Katholische Hochschulgemeinde (KHG) und der Verein Queer Bayreuth heuer zum zweiten...
Region C · 10. August 2025
Marktgraitz (rd) – Wenn es einem in seinem Leben an einem Ort gefallen hat, kommt er in der Regel gerne wieder dahin zurück. So war dies jetzt beim langjährigen Pfarrer von Marktgraitz, Michael Schüpferling. Der beliebte Pfarrer feiert in diesem Jahr sein 25. Priesterjubiläum. Und dabei hatte er das 13-jährige Wirken als Pfarrer der Marktgemeinde nicht vergessen. Michael Schüpferling wurde 1972 in Ebermannstadt geboren. Er absolvierte am Theresianum in Bamberg das Abitur. Nach dem...
Region B · 10. August 2025
Bamberg (cid) – Ganz hörend zu sein“ ist nach den Worten von Klinikseelsorger Roland Huth die wichtigste Aufgabe von Menschen im Krankenhausbesuchsdienst. Dies legte er den zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmern nahe, die kürzlich einen Ausbildungskurs abschlossen. Zum zweiten Mal fand im Bamberger Klinikum am Bruderwald eine Ausbildung für den ehrenamtlichen Besuchsdienst statt. Im Rahmen eines Gottesdienstes erhielten die Frauen und Männer ihre Zertifikate. Sie hatten sich zwischen...
Region A · 10. August 2025
Herzogenaurach (mw/hbl) – Mit einem Konzert und einem festlichen Gottesdienst ist der langjährige Chorleiter und Organist der Stadtpfarrei St. Magdalena, Toni Rotter, in den Ruhestand verabschiedet worden. Er stand seit dem Jahr 1982 an der Spitze der Kantorei. Herausragendes leistete Rotter mit dem Aufbau der Kantorei, zu der gegenwärtig 200 Sängerinnen und Sänger gehören, davon mehr als 120 Kinder und Jugendliche. Die Stadt Herzogenaurach würdigte seine Verdienste 2006 mit der...
Bonn (KNA) – Heilige scheinen als Glaubensvorbilder unerreichbar und aus einer anderen Zeit zu stammen. Dabei inspirieren sie noch immer – wie Klara von Assisi. Am 11. August 1253 stirbt Klara von Assisi. Die Heilige, die 1193 oder 1194 geboren wurde, stammt aus dem gleichen Ort wie der heilige Franziskus – und ähnlich wie er wird auch Klara in eine reiche Familie hineingeboren. Klaras Mutter ist sehr fromm, unternimmt Wallfahrten nach Rom und Palästina und unterrichtet ihre Tochter...
Aachen (KNA) – Verfolgung und Stigmatisierung von Frauen als vermeintliche Hexen haben nach Hilfswerksangaben zuletzt wieder zugenommen. Für das laufende Jahr wurden in 46 Ländern der Erde Gewalttaten gegen Menschen dokumentiert, denen Hexerei vorgeworfen wird, wie das katholische Hilfswerk missio Aachen am Dienstag mitteilte. Dies betreffe etwa Papua-Neuguinea, Benin, Ghana, Tansania oder Niger. Betroffen seien vor allem Frauen und Mädchen. Das Hilfswerk äußert sich zum internationalen...