· 

Verein: "Stille Nacht" nur an Heiligabend - Gegen Kommerzialisierung

Köln (KNA) – Ein Verein macht mobil gegen inflationäre Weihnachtsmusik. Der Vizepräsident der "Stille Nacht Gesellschaft", Josef Bruckmoser, sagte am Montag dem kirchlichen Portal domradio.de, das Lied solle nur am Heiligen Abend gesungen werden und nicht bereits in der gesamten Adventszeit in Kaufhäusern oder im öffentlichen Raum zu hören sein.

 

Die Gesellschaft warnt, der besondere Charakter des Liedes gehe verloren, wenn es allzu oft und vor allem zu früh eingesetzt werde. Kommerzielle und touristische Interessen rund um Weihnachten spielten eine immer größere Rolle, so Bruckmoser. Der Verein wolle deshalb die Tradition des Liedes so gut wie möglich bewahren.

 

Schulprojekte und Publikationen

 

Mit verschiedenen Projekten versucht die Gesellschaft, die Geschichte und Bedeutung des Klassikers lebendig zu halten - darunter ein Buch, ein Jugendliteraturwettbewerb sowie ein Schulprojekt, bei dem Kinder "Kindern die Geschichte von Stille Nacht" erzählen. Ziel ist, das kulturelle Erbe zu sichern und die besondere Stellung des Liedes am Heiligen Abend zu bewahren.

 

Das 1818 erstmals aufgeführte "Stille Nacht" gehört zu den bekanntesten Weihnachtsliedern weltweit. Komponiert wurde es von Franz Xaver Gruber; den Text schrieb Josef Mohr.