Seoul (KNA) - Südkoreas Hauptstadt Seoul hat erste Programmpläne für den katholischen Weltjugendtag (WJT) 2027 offiziell vorgestellt. Die asiatische Metropole bereitet sich auf mehr als eine Million junger Gäste aus aller Welt vor. Seoul werde während des Weltjugendtreffens (29.7. bis 8.8.) "eine Stadt der Hoffnung, der Solidarität und der Mission" sein, sagte Erzbischof Peter Chung Soon-taik laut dem kirchlichen Online-Portal "Vatican News".
Das Programm orientiert sich an vorherigen Weltjugendtagen: Zu den zentralen Veranstaltungen zählen eine Eröffnungsmesse, die Willkommensfeier mit dem Papst, ein Jugendfestival, Katechesen, ein Kreuzweg, die Vigil und die Abschlussmesse. Die Tage stehen unter dem Leitwort "Habt Mut! Ich habe die Welt besiegt" aus dem Johannesevangelium. Erstmals nach Manila 1995 wird der internationale Weltjugendtag dann wieder in Asien stattfinden.
Themen: Wahrheit, Liebe und Frieden
WJT-Generalkoordinator Bischof Paul Kyung-sang Lee erklärte, das Ereignis solle "den Mut stärken, sich den Herausforderungen unserer Zeit zu stellen, und die geistlichen Werte fördern, die die Menschheit in eine Zukunft des Lebens und der Hoffnung führen". Der Weltjugendtag werde sich auf die Themen Wahrheit, Liebe und Frieden konzentrieren, wobei "die Liebe" auch die Sorge um die Schöpfung und eine ökologische Umkehr einschließe.
Seit 1986 feiert die katholische Kirche Weltjugendtage - abwechselnd in kleinerem Rahmen in den Diözesen und alle drei bis vier Jahre als weltweites Großtreffen. Zuletzt trafen sich Jugendliche aus aller Welt 2023 in Lissabon mit Papst Franziskus.
In diesem Jahr wird der Weltjugendtag am 23. November in den katholischen Teilkirchen gefeiert. Er steht unter dem Thema "Auch ihr legt Zeugnis ab, weil ihr bei mir seid". Papst Leo XIV. hat die Jugendlichen in seiner Botschaft zum WJT zu gesellschaftlichem Engagement aufgerufen. Junge Menschen sollten sich zusammentun, um Ungleichheiten zu beseitigen und polarisierte und unterdrückte Gemeinschaften zu versöhnen, schreibt er.
