· 

Theologiestudium in Passau boomt gegen den Bundestrend

Passau (KNA) – Katholische Theologie ist ein Fach, das es bundesweit schwer hat. Seit Jahren sinkt die Zahl der Studierenden an den deutschen Universitäten. Umso überraschender kam am Freitag eine Mitteilung der Universität Passau über eine gegenläufige Entwicklung. Dort hat sich die Zahl der Studienanfänger in den vergangenen drei Jahren auf mehr als 140 versiebenfacht. Der Zulauf speise sich aus dem ganzen deutschsprachigen Raum zwischen Südtirol und Hamburg.

 

Digital und berufsbegleitend

 

"Das hat so niemand vorausgesehen", heißt es aus dem Department für Katholische Theologie in Passau. Zwei Effekte scheinen dabei eine entscheidende Rolle zu spielen: Mehrere Studiengänge lassen sich digital und auch berufsbegleitend absolvieren. Das spricht offenbar Menschen im mittleren Lebensalter zwischen 30 und 50 Jahren an, die sich intensiv für Theologie und Kirche interessieren, ehrenamtlich engagiert sind, aber durch Familie und Beruf bisher an einem Studium gehindert waren.

 

Das Gros der Studienanfänger in Passau entfällt den Angaben zufolge mit 89 auf den vor einem Jahr gestarteten digitalen Bachelorstudiengang. Hier kooperiert die Uni mit der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Eine weitere Kooperation gibt es beim berufsbegleitenden Master Pastorale Arbeit mit dem Bistum Passau, der zu seiner Premiere gerade mit 22 Anfängern begonnen hat. "Schon jetzt treffen Anfragen für das Jahr 2026 ein", sagte Departmentsprecher Christian Handschuh.