Vatikanstadt/Rom (KNA) - Papst Leo XIV. und König Charles III. sind nun Brüder. Während der Vatikan-Visite des britischen Königs am Donnerstag verliehen sich beide gegenseitig neue Titel. Leo XIV. ist nun Päpstlicher Mitbruder der Sankt-Georgs-Kapelle in Windsor Castle. Der britische Monarch, qua Amt weltliches Oberhaupt der anglikanischen Church of England, ist Königlicher Konfrater in der Päpstlichen Basilika und Abtei Sankt Paul vor den Mauern. Die neu erdachten Ehrentitel sollen ein Zeichen der Annäherung zwischen katholischer und englischer Kirche sein.
Die feierliche Verleihung des Titels an Charles III. fand am Nachmittag in der römischen Basilika statt. Der Papst war bei der Zeremonie nicht anwesend. Dabei nahm Charles auch einen eigenen Stuhl in Besitz. Das hölzerne Sitzmöbel trägt das Wappen des Monarchs und bleibt als Teil des Chorgestühls der Kirche zur zukünftige Nutzung durch den König und seine Nachfolger erhalten. Vor der Verleihung zogen sich Charles und Camilla zu einem kurzen privaten Gebet an das Grab des Apostels Paulus zurück.
Basilika mit historischer Bedeutung für Dialog
Sankt Paul vor den Mauern ist von historischer Bedeutung für die Beziehung zwischen den Konfessionen. Im Jahr 1966 vereinbarten Papst Paul VI. und der damalige Erzbischof von Canterbury, Michael Ramsey, in der Basilika zum ersten Mal seit der Reformation einen formellen Dialog zwischen Anglikanern und Katholiken aufzunehmen.
