Stadelhofen (gl) – Bei uns gibt es so viele fleißige Bauern, da habe ich mir schon seit längerer Zeit überlegt, den Erntedankgottesdienst auf einem Bauernhof zu feiern“, teilte Gößweinsteins Pfarrer Pater Ludwig Mazur, OFM, seine Überlegungen der Gottesdienstgemeinde mit. „Heute ist es nun soweit. Darüber freue ich mich und danke der Familie Berner sehr, dass sie die Mühen der Vorbereitung auf sich genommen hat und wir hier sein können“.
Zwischen modernem Mähdrescher und Traktor-Oldie, zwischen aufgeschüttetem Getreide und Hackschnitzeln hatten sich rund 140 Gläubige in der Maschinenhalle in Stadelhofen zusammengefunden, um Erntedank zu feiern. Zu dem aufgebauten Obst und Gemüse hatten Kinder auch Körbchen mit ihren Erntegaben mitgebracht. Vor der Segnung aller dieser Gaben stellte Pater Ludwig die Bedeutung der Landwirtschaft in Deutschland heraus. So sorgen rund 500 000 Bauernfamilien für das tägliche Brot, werden 85 Prozent der Fläche des Bundesgebietes als Äcker, Wiesen und Wälder gepflegt oder, dass ein deutscher Bauer rund 100 Menschen ernährt.
Den ausführlichen Beitrag lesen Sie in der Ausgabe 42/2025