Vatikanstadt (KNA) – Papst Leo XIV. hat die Ministrantinnen und Ministranten aus dem Erzbistum Köln begrüßt. Während der Generalaudienz am Mittwoch auf dem Petersplatz erwähnte er die rund 2.000 Mädchen und Jungen, die sich derzeit auf Romwallfahrt befinden, ausdrücklich bei seinem Gruß an die Pilger deutscher Sprache. "Christus ist unsere Hoffnung! Er hat uns verheißen, dass wir vereint und in Freundschaft mit ihm zur Fülle des Lebens gelangen, die wir auf vielerlei Weise suchen, die aber nur er geben kann", schloss er an.
Unter den Zehntausenden Pilgern, die vom Petersplatz bis in die Via della Conciliazione standen, waren nach Veranstalterangaben auch 2.590 Teilnehmer aus dem Bistum Münster und 280 aus dem Bistum Dresden-Meißen. Diese Bistumswallfahrten bedachte Leo XIV. ebenfalls mit einem Gruß. Die Namen der jeweiligen Bistümer sprach der Papst in deutscher Sprache aus, die Pilger antworteten mit Jubel und Applaus.
Deutsche Bischöfe beim Papst
Nach der Audienz wechselte Leo XIV. mit mehreren deutschen Bischöfen einige Worte. Das Erzbistum Köln vertrat Weihbischof Rolf Steinhäuser. Die Delegation aus Münster wurde vom emeritierten Bischof Felix Genn angeführt. Er stellte dem Papst Diözesanadministrator Antonius Hamers und die Weihbischöfe Christoph Hegge und Rolf Lohmann vor. Der Bischof von Dresden-Meißen, Heinrich Timmerevers, grüßte Leo XIV. ebenso wie der Trierer Bischof Stephan Ackermann. Aus Essen waren Bischof Franz-Josef Overbeck sowie Weihbischof Ludger Schepers angereist.