· 

Caritas: Sozialsysteme stehen vor großen Herausforderungen

Mainz (KNA) – Der Deutsche Caritasverband sieht den aktuellen Wandel der Bevölkerung mit mehr alten und weniger jungen Menschen in Deutschland als große Herausforderung für die Finanzierung der Sozialsysteme. Solidarische und finanzierbare Lösungen könne es nur im "Miteinander und Füreinander der Generationen" geben, sagte Caritaspräsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa am Mittwoch in Mainz.

 

Laut der Mitteilung der Caritas bezeichnete der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) die Arbeit der Caritas als unverzichtbar für den Sozialstaat. Zugleich brauche es jetzt Debatten darüber, wie der Sozialstaat künftig aussehe und wie er finanzierbar bleibe. Die Stärkung des Sozialstaats sei auch eine Investition in die soziale Sicherheit und damit eine Investition in die Demokratie.

 

Caritas-Bischof Stephan Burger rief bei der bundesweiten Delegiertenversammlung der Caritas dazu auf, an der Seite von hilfsbedürftigen und notleidenden Menschen zu bleiben. Selbstverpflichtung der Caritas sei eine "tätige Nächstenliebe". Bei der Delegiertenversammlung stimmen sich rund 200 Vertreter über Themen und Linien der Caritas-Arbeit in Deutschland ab.