Augsburg (KNA) – Was macht die Kirche eigentlich mit der von ihren Mitgliedern gezahlten Kirchensteuer? Darüber gibt das Bistum Augsburg ab sofort Auskunft auf einer neuen Internetseite. Unter www.wertvollkirche.de können sich Interessierte informieren, in welcher Weise die Mittel beispielsweise in den Bereichen Seelsorge, Bildung, Solidarität, Kirchenräume oder Kultur verwendet werden.
Gewinn- und Verlustrechnungen seien meist trocken und für im Bilanzwesen ungeschulte Personen oft nur schwer zu verstehen, sagte Finanzdirektor Dominikus Kleindienst. Vielen Menschen sei deshalb nur unzureichend bewusst, in welchem Umfang und in welcher vielfältiger Weise die Kirche die Steuermittel einsetze. Mit der Internetseite sei die Hoffnung verbunden, dass diese manchen Besucherinnen und Besuchern zu einem "Aha-Erlebnis" verhelfe.
Nachrichten- und Videobeiträge
So zeigten die aktuellen Zahlen, dass jeden Tag mehr als 50.000 Kinder und Jugendliche eine von hunderten kirchlichen Kindertageseinrichtungen und Schulen im Bistum besuchten, sagte Kleindienst. Dazu kämen in jedem Jahr geschätzte 83.000 Gottesdienste in den mehr als 2.000 Kirchen und Kapellen - mit mehr als fünf Millionen Besucherinnen und Besuchern. Abrufbar auf der neuen Seite sind auch ein Überblick über den Bistumshaushalt sowie Nachrichten- und Videobeiträge.