· 

Katholische Laien: Nicht weniger, sondern mehr Europa wagen

Berlin (KNA) – Angesichts zahlreicher Bedrohungen von Demokratie und Frieden in Europa spricht sich das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) für mehr Miteinander auf dem Kontinent aus. "Ein geeintes, solidarisches und demokratisches Europa weiter erhalten zu wollen, fordert, nicht weniger, sondern mehr Europa zu wagen", heißt es in einer am Mittwoch vom ZdK-Präsidium veröffentlichten Erklärung mit dem Titel "Das Europa der Zukunft gestalten".

 

Darin fordern die höchsten katholischen Laienvertreter in Deutschland etwa die Durchsetzung von Rechtsstaatlichkeit in der EU. Auch müsse der EU-Haushalt tiefgreifend reformiert werden, damit mehr Geld in Forschung, Entwicklung und Innovation investiert werde.

 

Das Zentralkomitee verlangt zudem die Wahrung von Menschenrechten und Umweltstandards in Wirtschaftsabkommen und Lieferketten sowie eine fairere Besteuerung großer Digitalkonzerne. Auch die Sicherung des Grundrechts auf Asyl sei erforderlich, heißt es weiter. In Sachen Klimaschutz müssten die Länder der EU vorangehen.