Hof (hbl) – Zuletzt wurde das neue Verwaltungszentrum für den katholischen Seelsorgebereich Hofer Land offiziell eröffnet. Hierzu kamen Erzbischof Herwig Gössl, Oberbürgermeisterin Eva Döhla, Landrat Oliver Bär, Architekt Norbert Endrejat und viele geladene Gäste zur feierlichen Segnung.
Auch wenn mit einer Bauzeit von zwei Jahren die Errichtung etwas länger gedauert hat, kann sich das Ergebnis sehen lassen: Moderne, funktionale Büros, barrierefreier Zugang und ein zentrales Archiv für den Seelsorgebereich schaffen gute Rahmenbedingungen, damit Kirche präsent, auskunftsfähig und dienstbereit bleibt. Der offene und einladende Eingangsbereich in der Ernst-Reuter-Straße weisen mit Logo und Öffnungszeiten dementsprechend daraufhin.
Das Verwaltungszentrum steht für die zwei Geschäftsbereiche „Kindertagesstätten“ und „Gemeinschaftliche Pfarrverwaltung“, die in diesem Gebäude untergebracht sind. Landrat Bär wies in seinem Grußwort auf die große Bedeutung der sieben Kindertagesstätten der katholischen Kirche im Seelsorgebereich Hofer Land hin. Der zweite Geschäftsbereich, die gemeinschaftliche Pfarrverwaltung, wurde flächendeckend im Erzbistum Bamberg in den 35 Seelsorgebereichen eingeführt. Grundidee ist, dass die wesentlichen Aufgaben der Pfarrverwaltung eines Seelsorgebereiches an einer Stelle wahrgenommen werden, um eine hohe fachliche Kompetenz, wirtschaftliches Arbeiten sowie möglichst umfassende Servicezeiten zu ermöglichen. Oberbürgermeisterin Eva Döhla würdigte in ihrem Grußwort das Engagement der katholischen Kirche, am Standort Hof zu investieren und freue sich auf eine weitere gute Zusammenarbeit.
Auf 2,1 Millionen Euro belaufen sich die Kosten für den Neubau, davon tragen 80 Prozent das Erzbischöfliche Ordinariat Bamberg und 20 Prozent die am Verwaltungssitz ansässige Kirchenstiftung Bernhard Lichtenberg Hof.
Konsequent und zielstrebig
„Mein geschätzter Vorgänger Pfarrer Hans Jürgen Wiedow hatte dieses Bauprojekt auf das Gleis gesetzt; seit 2021 waren wir dabei, das zukunftsweisende Projekt dann auch – zusammen Architekt Norbert Endrejat und der Hauptabteilung Bau und Liegenschaften des Erzbischöflichen Ordinariats – umzusetzen; für den Verwaltungsleiter Michael Zentgraf und den Ehrenamtlichen im Bauausschuss ,Bernhard Lichtenberg‘ bin ich sehr dankbar, weil sie konsequent, leidenschaftlich und zielstrebig das Verwaltungszentrum begleitet und erfolgreich zum Abschluss gebracht haben“, so der Leitende Pfarrer Stefan Fleischmann.
„Wir bitten dich um deinen Segen“, so leitete Erzbischof Gössl die Segnung ein, „damit in diesen Büroräumen gegenseitiges Verstehen, Güte und Mitmenschlichkeit herrschen. Sende allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Bewohnern dieses Hauses deinen Geist, damit sie hilfsbereit handeln und füreinander da sind“.
Die Besucher konnten sich nach der Segensfeier von den Büros, die mit Weihwasser besprengt wurden, überzeugen. Sie wurden mittlerweile von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der beiden Geschäftsbereiche „Pfarrverwaltung“ und „Kindertagesstätte“ bezogen. „Es ist ein tolles Team, was sich hier in kurzer Zeit zusammengefunden hat“, so Verwaltungsleiter Michael Zentgraf voller Stolz.