Stuttgart (KNA) - Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat nach dem Katholischen Bibelwerk auch die Deutsche Bibelgesellschaft in Stuttgart besucht und gewürdigt. "Die Bibel ist das meistübersetzte, meistgedruckte, meistverlegte und hoffentlich meistgelesene Buch der Geschichte", erklärte Kretschmann laut einer Mitteilung der Einrichtung vom Donnerstag. Die Bibelgesellschaften hätten daran einen wesentlichen Anteil. "Sie machen die Bibel immer wieder neuen Generationen zugänglich und öffnen damit unzähligen Leserinnen und Lesern sowie Hörerinnen und Hörern den Zugang zu Gottes Wort", so Kretschmann.
Dem Regierungschef wurden die wissenschaftlichen Bibelausgaben in den Sprachen Hebräisch und Griechisch gezeigt, die weltweit für Forschung und Bibelübersetzung verwendet werden; außerdem die "Einfach Bibel" - eine neue Bibel-Ausgabe in einfacher Sprache. Kretschmann dankte den Mitarbeitenden der Deutschen Bibelgesellschaft "für die großen Anstrengungen, die Sie rund um die Bibel leisten, und die nicht nur dem Christentum, sondern der ganzen Menschheit zugutekommen".
Bedeutende Übersetzungen aus Stuttgart
Neben den Bibel-Ausgaben in Griechisch und Hebräisch erscheinen den Angaben zufolge die bedeutendsten deutschsprachigen Bibelübersetzungen in Stuttgart: die Lutherbibel, die Gute Nachricht Bibel und die BasisBibel (alle Deutsche Bibelgesellschaft) sowie die katholische Einheitsübersetzung und Bibeltexte in Leichter Sprache (beide Katholisches Bibelwerk).
Kretschmann hatte kürzlich auch das Katholische Bibelwerk in Stuttgart besucht. Es habe sich "seit seiner Gründung 1933 zu einer prägenden Kraft in der Bibelarbeit und in der Aus- und Weiterbildung kirchlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entwickelt", sagte er.