Tütschengereuth (rr) – Zu ihrem diesjährigen Diözesantag kamen die Mitglieder des DJK-Diözesanverbands im Sportheim der DJK Tütschengereuth zusammen. Von den 45 DJK Vereinen in der Erzdiözese Bamberg nahmen 25 DJK Vereine mit 60 Delegierten teil.
Traditionell begann der Diözesantag mit einem Gottesdienst, den der Geistliche Beirat des Diözesanverbandes, Pfarrer Helmut Hetzel, im Sportheim zusammen mit den Geistlichen Beiräten, Pfarrer i. R. Ewald Thoma (DJK Kirchaich) und Domkapitular Thomas Teuchgräber (DJK Kersbach) zelebrierte.
In den Mittelpunkt des Gottesdienstes stellte Pfarrer Hetzel das Gleichnis vom brennenden Dornbusch aus dem Alten Testament. Er sah das Feuer des Dornbusches aber nicht als Bedrohung, sondern vielmehr als Aufforderung an die Delegierten, das Feuer neu für den Sport und das Miteinander in den Heimatvereinen zu entfachen. Musikalisch wurde der Gottesdienst von den Tütschengereuther Dorfmusikanten begleitet.
Diözesanvorsitzender Matthias Distler konnte zu dem alle vier Jahre stattfindenden Diözesantag neben den Delegierten auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Vom DJK Bundesverband Vizepräsidentin Jutta Bouschen, vom DJK Landesverband Bayern Vizepräsidentin Karin Müller, den Bamberger Landrat Johann Kalb, von der Gemeinde Bischberg 2. Bürgermeister Tobias Knoblach und die beiden BLSV-Vorsitzenden Carsten Joneitis vom Sportkreis Bamberg und Edmund Mauser vom Sportkreis Forchheim.
Den ausführlichen Beitrag lesen Sie in der Ausgabe 18/2025