Kulmbach (shf) – Für mich ist das ein Teil der Menschlichkeit.“ So beschreibt Dr. Lutz Thoma das, was ihn antreibt. Er ist Kolonnenarzt bei den Maltesern in Kulmbach. Darüber hinaus ist er auch zuständig für die Erste-Hilfe-Ausbildung und für die Fortbildung im Team. Er fährt den Herzenswunschwagen, macht die Sanitätsbetreuung bei Veranstaltungen und Gottesdiensten, ist bei Bränden und Unfällen vor Ort, und, und und. Eigentlich gibt es nichts, was der Mediziner bei den Maltesern noch nicht gemacht hat. Sogar mehrere Wallfahrten nach Rom hat er schon begleitet.
Nach Abitur und Bundeswehr war für den gebürtigen Hofer, der in Immenreuth aufgewachsen ist, schnell klar, dass er Medizin studieren wird. So kam er auch nach Regensburg, wo er zunächst ein Krankenpflegepraktikum und einen Altenpflegekurs absolvierte. Das war dann auch schon der erste Berührungspunkt mit den Maltesern. „Die haben mich überzeugt“, sagte er und trat der Hilfsorganisation bei. Hauptberuflich war Lutz Thoma zunächst als labormedizinischer Assistent in Donauwörth tätig, dann Arzt im Praktikum in Naila. Später war er rund 25 Jahre lang Stationsarzt in der Höhenklinik in Bischofsgrün. Seit 2008 ist er in Pension.