Vatikanstadt (KNA) – Papst Leo XIV. hat Jugendliche weltweit zu gesellschaftlichem Engagement aufgerufen. Junge Menschen sollten sich zusammentun, um Ungleichheiten zu beseitigen und polarisierte und unterdrückte Gemeinschaften zu versöhnen, heißt es in der am Dienstag veröffentlichten Papstbotschaft zum diesjährigen Weltjugendtag in den katholischen Teilkirchen. Der Tag wird am 23. November begangen und steht unter dem Thema "Auch ihr legt Zeugnis ab, weil ihr bei mir seid".
Viele junge Menschen seien Gewalt ausgesetzt, würden gezwungen, Waffen zu benutzen, von ihren Lieben getrennt zu leben, auszuwandern und zu fliehen, so Leo XIV. Doch teilten sie mit allen Jugendlichen die Suche nach Sinn, Belastungen durch zunehmenden sozialen oder beruflichen Druck oder das schmerzliche Gefühl der Chancenlosigkeit. "Ihr selbst könnt anderen jungen Menschen zur Seite stehen, sie begleiten und zeigen, dass Gott in Jesus jedem Menschen nahegekommen ist", schreibt der Papst in seiner Botschaft.
Freundschaft mit Jesus vertiefen
Zugleich ermutigte er die jungen Menschen dazu, ihre Freundschaft mit Jesus zu vertiefen. "Er allein weiß wirklich, wer wir sind und warum wir hier sind", so Leo XIV. "Er kennt die Herzen von euch Jugendlichen, eure Entrüstung angesichts von Diskriminierung und Ungerechtigkeit, eure Sehnsucht nach Wahrheit und Schönheit, nach Freude und Frieden; als euer Freund hört er euch zu, er motiviert und geleitet euch und ruft jeden einzelnen zu einem neuen Leben."
Weiter rief Leo XIV. sie zur Lektüre der Bibel auf: "Beim Lesen der Evangelien werdet ihr feststellen, dass alle von ihnen in der lebendigen Beziehung zu Christus den wahren Sinn des Lebens gefunden haben." Denn die tiefsten Fragen "finden weder Gehör noch Antwort im endlosen Scrollen auf dem Smartphone, das unsere Aufmerksamkeit fesselt, unseren Verstand ermüdet und unser Herz leer zurücklässt".