· 

Nora Falk spricht den Prolog

Das „alte“ Christkind Nelli Lunkenheimer (links) zusammen mit Nora Falk, dem neuen Nürnberger Christkind, unmittelbar nach der Wahl. Foto: Christine Dierenbach
Das „alte“ Christkind Nelli Lunkenheimer (links) zusammen mit Nora Falk, dem neuen Nürnberger Christkind, unmittelbar nach der Wahl. Foto: Christine Dierenbach

Nürnberg (KNA/pm/cga) – Die Stadt Nürnberg hat ein neues Christkind. Die Jury wählte nach Angaben der Stadt Nürnberg die aktuell 15-jähirge Nora Falk zum neuen Nürnberger Christkind für die Amtszeit 2025/2026. Sie folgt damit auf Nelli Lunkenheimer (19), die in den vergangenen beiden Jahren das Nürnberger Christkind verkörperte: Die Gymnasiastin Nora Falk engagiert sich am Willstätter Gymnasium als Streitschlichterin. Weitere Hobbies seien Tennis, Theater, Singen, Lesen sowie Kickboxen. Insgesamt hatte es 39 Bewerberinnen gegeben. 

 

Das 29. Nürnberger Christkind wurde erstmals im Sommer gekürt. In der Endrunde fiel am Donnerstag die Entscheidung zwischen den sechs Kandidatinnen, die die meisten Stimmen aus der Bevölkerung erhalten hatten. 

 

„Sie alle präsentierten sich beeindruckend. Doch am Ende kann leider nur ein Mädchen Nürnberger Christkind werden“, sagte der Pressesprecher der Stadt Nürnberg, Andreas Franke. Das Votum der Jury für Nora Falk sei einstimmig erfolgt, hieß es. „Sie bewies Empathie, und ihre Herzlichkeit, Souveränität und ihre Präsenz waren sehr überzeugend.“

 

Die Jury setzte sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Medien, des Staatstheaters Nürnberg, der Nürnberger Märkte, des Amts für Kommunikation und Stadtmarketing, der Congress- und Tourismus-Zentrale und dem Vorjahres-Christkind Nelli Lunkenheimer zusammen. 

 

Das Nürnberger Christkind muss aus der Stadt kommen. Bis Dienstbeginn muss es mindestens 16, aber nicht älter als 19 Jahre alt sein. Eine tragende Rolle kommt ihm bei der Eröffnung des Christkindlesmarkts zu. Der Termin ist am 28. November um 17.30 Uhr. Dann spricht das Christkind vom Balkon der Frauenkirche aus den weltberühmten Prolog. Die Eröffnungsfeier wird live via Fernsehen und Hörfunk übertragen. Zum Beginn des Nürnberger Christkindlesmarkts kommen jährlich Tausende Besucher auf den Hauptmarkt. 

 

Die zentrale Botschafterin des Christkindlesmarktes ist auch sozial unterwegs in Einrichtungen wie Kindergärten und Altenheimen. Nora Falk erzählte, sie sei im Kindergarten erstmals dem Christkind begegnet. Seither habe sie den Wunsch gehabt, einmal selbst in diese Rolle zu schlüpfen.

 

Das Nürnberger Christkind wird seit 1969 alle zwei Jahre gesucht. Zur Wahl stellen können sich Mädchen, die unter anderem in Nürnberg wohnen, mindestens 1,60 Meter groß und schwindelfrei sind.