Berlin (KNA) – Alle Bundestagsfraktionen haben ihre Religions- und Kirchenbeauftragten für die laufende Legislaturperiode beauftragt. Die Union ernannte als letzte Fraktion Norbert Altenkamp (CDU). Der 52 Jahre alte Katholik sitzt seit 2017 im Bundestag und war zuvor Bürgermeister im hessischen Bad Soden. Sein Vorgänger in der Funktion, Thomas Rachel (CDU), war vor wenigen Wochen zum Religionsfreiheitsbeauftragten der Bundesregierung ernannt worden.
Für die SPD widmet sich in der laufenden Legislatur der ehemalige Bundesarbeitsminister Hubertus Heil dem Thema Religion. Der 52-Jährige wird damit Nachfolger von Lars Castellucci, der Menschenrechtsbeauftragter im Auswärtigen Amt wurde. Heil ist Protestant und Mitglied des Präsidiums des Deutschen Evangelischen Kirchentags.
Bekannte und neue Gesichter in der Opposition
Bei der AfD leitet Nicole Höchst die Arbeitsgruppe Religionspolitik in der Fraktion und ist dortige Sprecherin. Die 55-Jährige war bereits seit 2022 kirchenpolitische Sprecherin. Die aus Homburg an der Saar stammende Höchst ist katholisch.
Bei den Grünen bleibt Lamya Kaddor zuständig für religionspolitische Fragen in der Fraktion. Die liberale Muslima ist studierte Religionspädagogin und Islamwissenschaftlerin. Für die 47-Jährige ist es die zweite Legislaturperiode im Bundestag.
Bei den Linken widmet sich der ehemalige Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow den Kirchen und der Religion. Der 69-Jährige sitzt seit der letzten Wahl erneut im Bundestag und ist dessen Vizepräsident. Zuvor gehörte er dem Parlament bereits von 2005 bis 2009 an.