
Bild vergrößern
Herzlich willkommen
beim Heinrichsblatt
Ausgabe 04 vom 24.01.2021
Aus dem Inhalt:
Weitere Artikel:
|
24.01.2021
|
Der 1997 verstorbene Künstler Felix Müller hat für die benachbarten Kirchengemeinden von Stöckach und Kleinsendelbach Wallfahrtstafeln geschaffen, wie sie die Gößweinstein-Pilger bei ihrem jährlichen…
|
anzeigen
|
|
24.01.2021
|
Leider können wir im Moment nicht so arbeiten, wie wir arbeiten wollen“, sagt Martina Baumeister. Die Mitarbeiterin im Sozialpsychiatrischen Dienst des Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Bamberg…
|
anzeigen
|
|
24.01.2021
|
Die Uhr tickt. Die Sekunden laufen gerade von einem digitalen Abspielgerät in der Kirche Unsere Liebe Frau in Fürth herunter. 60 Sekunden. Eine Minute ist vorbei. „Wie nehmt ihr eine Minute eures Lebens…
|
anzeigen
|
|
24.01.2021
|
Die Diskussion um eine Verfassungsänderung reißt nicht ab. Wie das ARD-Hauptstadtstudio in der vergangenen Woche meldete, sollen die Kinderrechte in das Grundgesetz aufgenommen werden – eine entsprechende…
|
anzeigen
|
|
24.01.2021
|
Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick ruft dazu auf, die Kirche nicht als Institution oder Verein zu betrachten, sondern als Gemeinschaft derer, die mit Jesus Christus Beziehung haben. „Gemeinschaft…
|
anzeigen
|
|
24.01.2021
|
„Der KunigundenTag findet in jedem Fall statt.“ Darin waren sich die Mitglieder des ökumenischen Teams Kunigunde schnell einig, als sie im Frühsommer des vergangenen Jahres mit den Planungen für…
|
anzeigen
|
|
24.01.2021
|
Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen für den Weltgebetstag. Seit über 100 Jahren macht die Bewegung sich stark für die Rechte von Frauen und Mädchen in Kirche und Gesellschaft…
|
anzeigen
|
|
24.01.2021
|
Die Deutsche Bischofskonferenz hat am 11. Januar die Erklärung „Im Dialog mit den Menschen in der Schule. Eckpunkte zur Weiterentwicklung der Schulpastoral“ veröffentlicht. Damit nehmen die Bischöfe…
|
anzeigen
|
|
24.01.2021
|
Mit einem „Motu proprio“, also einer rechtlichen Verfügung, hat Papst Franziskus festgeschrieben, dass Frauen künftig Zugang zum Dienst des Akolythen und des Lektors haben. Vielerorts – zumal im…
|
anzeigen
|
|
24.01.2021
|
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) hat seinen Umgang mit offenen Kirchenasylen korrigiert. Das bestätigte ein Behördensprecher auf Anfrage der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA).…
|
anzeigen
|