
Bild vergrößern
Herzlich willkommen
beim Heinrichsblatt
Ausgabe 04 vom 24.01.2021
Aus dem Inhalt:
Weitere Artikel:
|
17.01.2021
|
Mit einem unerwarteten Rekordergebnis ist die 15. Geschenkebaum-Aktion der beiden Bamberger Hochschulgemeinden abgeschlossen worden. Trotz oder auch gerade wegen der Corona-Pandemie konnten die Katholische…
|
anzeigen
|
|
17.01.2021
|
Der Evangelische Campus in Nürnberg (ECN) wird Realität. Voraussichtlich ab 2024 können eine Hochschule, Fachakademien, kirchliche Dienststellen und auch weltliche Mieter in die ehemalige Oberpostdirektion…
|
anzeigen
|
|
17.01.2021
|
Erzbischof Ludwig Schick hat den Missionarinnen und Missionaren aus dem Erzbistum Bamberg für ihren Einsatz gedankt und sie aufgerufen, „weltweit am Aufbau des Reiches Gottes der Gerechtigkeit, des…
|
anzeigen
|
|
17.01.2021
|
Die römisch-katholische Kirche zählt heute weltweit rund 1,3 Milliarden Mitglieder. Für den Großteil der Katholiken steht der Papst in Rom an der Spitze der katholischen Kirche. Doch wie kam es zu…
|
anzeigen
|
|
17.01.2021
|
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Sternsinger als einen „Lichtblick in dieser schwierigen Zeit“ gewürdigt. Steinmeier sagte in einer in der vergangenen Woche veröffentlichten Videobotschaft…
|
anzeigen
|
|
17.01.2021
|
Quarantäne und Lockdown sind für die meisten ganz neue Erfahrungen. Denn Ablenkung gilt hierzulande geradezu als Menschenrecht. Doch nun haben wir gute Gründe, unser bisheriges Verhalten neu zu überdenken.…
|
anzeigen
|
|
14.01.2021
|
München – Der kongolesische Bischof von Butembo-Beni, Melchisedec Sikuli Paluku, hat per Videobotschaft an die Weltgemeinschaft appelliert, den „Schrei des Leidens“ aus seinem Land zu hören. Seit…
|
anzeigen
|
|
14.01.2021
|
München – Der Münchner Kardinal Reinhard Marx (67) ist nach den Worten seines Sprechers Bernhard Kellner fest entschlossen zur Impfung gegen das Coronavirus. Marx werde sich impfen lassen, „wenn…
|
anzeigen
|
|
14.01.2021
|
Nürnberg – Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) hat seinen Umgang mit offenen Kirchenasylen korrigiert. Das bestätigte ein Behördensprecher am heutigen Donnerstag auf Anfrage der Katholischen…
|
anzeigen
|
|
14.01.2021
|
Bamberg – Das Erzbistum Bamberg spendet 30000 Euro für die Opfer des verheerenden Erdbebens in Kroatien. Das Geld wird aus dem Katastrophenfonds des Erzbistums bereit gestellt und fließt direkt an…
|
anzeigen
|